Für Bachelorstudierende des Studiengangs Wirtschaftsinformatik findet eine Projektwoche statt.
Die genauen Termine sowie alle relevanten Informationen und Daten werden hier frühzeitig veröffentlicht: www.wiso.fau.de/win-projektwoche
Bitte melden Sie sich dort für die WIN-Projektwoche an.
Die WIN-Projektwoche ist eine Pflichtveranstaltung, die mit einer benoteten Gruppenarbeit abgeschlossen wird.
Ziel der WIN-Projektwoche ist es, den Studierenden den Einstieg in den Bachelorstudiengang der Wirtschaftsinformatik (WI) zu erleichtern und sich mit einem ersten Projekt (Fallstudie) in kleinen Gruppen auseinanderzusetzen. Der erleichterte Studieneinstieg soll stattfinden, indem die Studierenden die Möglichkeit erhalten, sich gegenseitig und andere Kommilitonen aus höheren Semestern sowie die WI-Lehrstühle kennenzulernen.
Neben dem Projekt nehmen die Studierenden an einem Unternehmensplanspiel in Gruppen teil. In dieser computergestützten Simulation eines Unternehmens und seines Marktes (bizz.trainer) müssen sie sich mit ersten Entscheidungsprozessen auseinandersetzen.
Die Studierenden lernen:
Problemstellungen in der Wirtschaftsinformatik zu bearbeiten und methodische Analyserahmen auf ein konkretes Praxisbeispiel anzuwenden,
komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch zu erkennen und zu analysieren,
Marktsituationen und Marktergebnisse richtig zu interpretieren und in zielorientierte Entscheidungen umzusetzen,
die Methoden und Prozesse des wissenschaftlichen Präsentierens und Schreibens kennen,
die Grundsätze der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.