Bachelor in Wirtschaftswissenschaften in Kooperation mit der GfK SE
Bachelor in Wirtschaftswissenschaften in Kooperation mit der GfK SE
Das GfK-Excellence-Studium in Markt- und Sozialforschung stellt sich vor
GfK steht für zuverlässige und relevante Markt- und Verbraucherinformationen. Durch sie hilft das Marktforschungsunternehmen seinen Kunden, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die GfK verfügt über 80 Jahre Erfahrung im Erheben und Auswerten von Daten. Seine rund 13.000 engagierten Experten vereinen entscheidendes globales Wissen mit exakten Analysen lokaler Märkte in mehr als 100 Ländern. Mithilfe innovativer Technologien und wissenschaftlicher Verfahren macht die GfK aus großen Datenmengen intelligente Informationen. Dadurch gelingt es den Kunden der GfK, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Leben der Verbraucher zu bereichern.
Bei GfK kann der Sprung ins Berufsleben ein richtiges Erlebnis werden. Denn bei uns gibt es spannende Aufgaben, moderne Technik und ein motiviertes, sympathisches Arbeitsumfeld.
Zum Wintersemester suchen wir Dual Studierende im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing (Marktforschung).
Mit dem dualen Studium bei GfK entscheidest Du Dich sich für ein anspruchsvolles Entwicklungsprogramm im Bereich Marketing und verbindest ein wissenschaftliches Studium mit regelmäßigen Praxiseinsätzen in Deutschlands größtem Marktforschungsunternehmen. Das dreijährige Studium ist in 6 Semester aufgeteilt. Die gesamte Studienzeit über wechseln sich Theoriephasen an der Universität und Praxisphasen bei GfK kontinuierlich ab.
Bitte beachte, dass die GfK nur vollständig über Workday (myworkdayjobs.com) eingegangene Bewerbungen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) berücksichtigt.
Ausbildungsablauf
Seit 2012 bieten wir in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das aufeinander abgestimmte Studien- und Praxisangebot „GfK-Excellence-Studium“ an. Ziel ist es, betriebliche Praxis und Theorievermittlung im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre zu kombinieren. Abgeschlossen wird das duale Studium nach sechs Semestern mit dem „Bachelor of Arts“ (abgekürzt „B.A.“), der mit dem Klammerzusatz „(FAU Erlangen-Nürnberg)“ geführt werden darf.
Theorie
Als Kooperationspartner der GfK stellt die Friedrich-Alexander-Universität den theoretischen Teil auf international hohem Niveau sicher. Somit ist auch ein direkter Kontakt zu Professoren und Lehrbeauftragten gewährleistet. Sie erwerben ein breites Spektrum an Fachwissen in den Fächern Buchführung, Mathematik, Statistik und Data Science bis hin zu Makroökonomie, Kostenrechnung und Controlling.
Dein Schwerpunkt wird in Marketing sein. Daneben könnte einer der folgenden Schwerpunkte bzw. freie Module aus diesen Schwerpunkten ausgewählt werden: Quantitative Methoden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, International Information Systems (IIS) sowie Technology, Innovation & Entrepreneurship.
Praxis
Die Praxisphasen ermöglichen die Umsetzung der Theorie und bieten spannende Einblicke in das Unternehmen GfK – in die quantitative und qualitative Marktforschung aber auch in nicht minder interessante Bereiche wie Projektmanagement oder Sales. An bis zu zwei Tagen pro Woche und während der vorlesungsfreien Zeit lernst du in den jeweiligen Einsatzabteilungen die Strukturen, Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe von GfK kennen und hast auch die Möglichkeit, von unserem internationalen Arbeitsumfeld zu profitieren. Denn aufgrund unseres kontinuierlichen, internationalen Wachstums ist unser globales Netzwerk zu unserem wichtigsten Markenzeichen geworden.
Durch die kontinuierlichen praktischen Einsätze begleitest du Marktforschungsprojekte von Anfang bis Ende, unterstützt die Projektleitung von der Fragebogenentwicklung bis zur Ergebnispräsentation zum Beispiel in diesen Punkten:
Organisieren und Steuern der Durchführung von Marktforschungsprojekte im Rahmen der Projektvorgaben
Recherchieren und Beschaffen von Daten
Weiterentwicklung von Projekten zu skalierbaren Softwareprodukten wie z.B. Browserdashboards oder Apps für das Smartphone
Anwenden unterschiedlichster Erhebungsmethoden
Konzeption und Gestaltung von Fragebögen und Gesprächsleitfäden
Aufbereiten und Codieren der Daten sowie Durchführen der Plausibilitätsprüfung und Datenauswertung
Vorbereiten von Endberichten, Ergebniskommentaren und Präsentationen
Erteilen von Auskünften an Kunden in deutscher und englischer Sprache
Deine Aufgaben und Entwicklungschancen sind so vielseitig wie die Möglichkeiten, die die GfK bietet. Jeder Tag ist neu und abwechslungsreich und bringt neue Erkenntnisse zu neuen Schritten und
Voraussetzungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife Wirtschaft mit guten bis sehr guten Durchschnittsnoten (Mathematik, Deutsch)
Gute Englischkenntnisse
Der Umgang mit Zahlen fasziniert dich ebenso wie Fragestellungen des Marketings und der Wunsch, Dingen auf den Grund zu gehen
Du arbeitest gerne am Computer, besonders auch mit moderner Präsentationssoftware
Du hast sehr gute Umfangsformen, sicheres Auftreten im Team und im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern
Du bist ein Organisationstalent und koordinierst gerne viele abwechslungsreiche Themen und behältst dabei den Überblick
Dir fällt es leicht, mündlich und schriftlich sicher, treffend und fehlerfrei zu formulieren und du gehst gerne auf Menschen zu
Du bist engagiert, motiviert und hast Lust darauf, ständig Neues zu lernen
Du bist ein Teamplayer, der an sich selbst hohe Maßstäbe legt
Nutze die Chance, in einem als „Global Player“ agierenden Marktforschungsunternehmen Deine Ausbildung zu absolvieren und damit den Grundstein für Deine berufliche Zukunft zu legen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung – und auf Dich!
GfK SE | Human Resources Services
Frau Mariam Madany,
Sophie-Germain-Str. 3-5, 90443 Nürnberg mariam.madany@gfk.com, www.gfk.com
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.