FAQ und Downloads
Häufig gestellte Fragen
Wie sind die Berufsaussichten für AbsolventInnen des Masterstudiengangs?
Die Erfahrungen, die am Fachbereich mit AbsolventInnen teilweise vergleichbarer Studiengänge und Vertiefungen (insbesondere dem Diplomstudiengang Sozialwissenschaften) gemacht wurden, deuten darauf hin, dass die Berufschancen gut bis sehr gut sind. Bisherige AbsolventInnen fanden Arbeitsplätze in lokalen, nationalen oder internationalen Unternehmen, in kommunalen Verwaltungen, im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sowie bei Verbänden, Parteien und in Hochschulen.
Ist ein Einstieg im Sommersemester möglich?
Nein, ein Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich.
Gibt es für den Master in Sozialökonomik einen NC?
Nein, die Auswahl erfolgt anhand eines Eignungsfeststellungs-Verfahrens. Die Bachelor-Abschlussnote wird dort allerdings mit berücksichtigt.
Zum Zeitpunkt meiner Bewerbung habe ich noch keine Noten aus meinem letzten Bachelor-Semester erhalten. Ist das problematisch bei der Zulassung?
Nein, für die Zulassung werden die Vornoten so weit berücksichtigt, wie sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorliegen (bzw. laut Bachelor-Studienplan vorliegen sollten), also in der Regel bis einschließlich des fünften Semesters. Vorgeschrieben sind aber abgeschlossene Module in einem Gesamtumfang von mindestens 135 ECTS-Punkten. Bewerber von einer bildungsausländischen Hochschule müssen allerdings ein abgeschlossenes Bachelorstudium nachweisen.
Sind sie hinsichtlich der Voraussetzungen im Zweifel oder haben sie weitere Fragen, so kontaktieren Sie uns bitte.
Ist ein Praktikum vor oder während des Masters Pflicht?
Ein einschlägiges Praktikum oder eine Berufstätigkeit von mindestens 6 Wochen (oder einem Äquivalent in Teilzeit) wird vorausgesetzt. Auch eine studiengangbezogene Berufstätigkeit oder Ausbildung wird anerkannt. Wann das Praktikum absolviert wurde, spielt dabei keine Rolle. Das Praktikum kann auch während des ersten Studienjahres nachgeholt werden. Einschlägige Praktikumsmöglichkeiten finden sich im Nürnberger Raum z.B. in Firmen, Verbänden, kommunalen Verwaltungen oder Einrichtungen des Bundes.
Wir beraten Sie hinsichtlich der Möglichkeiten gerne, kontaktieren sie hierfür die Masterkoordination.
Welche Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt?
Es sind fortgeschrittene Kenntnisse in Wort und Schrift erforderlich, da die im Masterstudiengang verwendete Literatur größtenteils auf Englisch ist. Ein formaler Nachweis der Sprachkenntnisse über das Sprachniveau B2 ist zu erbringen.
Sind während des Studiums Studienbeiträge zu entrichten?
Nein, seit dem Wintersemester 2013/14 sind keine Studienbeiträge mehr zu entrichten. Weiterhin jedes Semester zu entrichten ist aber der Studentenwerksbeitrag sowie der Beitrag für die Basiskarte des Semestertickets. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wie viele Plätze gibt es im Master Sozialökonomik?
Eine feste Zahl jährlicher Zulassungen gibt es für den Master in Sozialökonomik nicht. Die Größe der Kohorten richtet sich nach der Anzahl passender Bewerber und danach, wie viele zugelassene Studierende ihren Platz letztendlich auch wirklich in Anspruch nehmen.
Welche sozialwissenschaftlichen Vorkenntnisse benötige ich?
Wir setzen einen sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Abschluss voraus. Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften erwarten wir ein Minimum an sozialwissenschaftlichen Kenntnissen. Sie sollten mindestens Grundlagen in Soziologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaften oder einem anderen sozialwissenschaftlichen Fach sowie Grundkenntnisse der empirischen Sozialforschung mitbringen.
Welche statistischen Vorkenntnisse werden erwartet?
Sie sollten in Ihrem bisherigen Studium zumindest Grundkenntnisse der Statistik (und/oder Ökonometrie) erhalten haben. Erwartet werden Grundkenntnisse in schließender (d.h. Inferenz-)Statistik sowie empirischer Sozialforschung. Kenntnisse im Umgang mit Statistik-Software, wie z.B. STATA oder SPSS/PASW, sind erwünscht.
Welche ökonomischen Vorkenntnisse sollte ich mitbringen?
Sie sollten zumindest über Grundkenntnisse der Volks- oder Betriebswirtschaftslehre verfügen, wie sie in entsprechenden Einführungs- bzw. Nebenfachveranstaltungen (Mikro-, Makroökonomie etc.) vermittelt werden.
An welchem Ort findet die Lehre statt?
Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften besteht aus mehr als 40 Lehrstühlen und ist eine der renommiertesten Einrichtungen dieser Art im deutschsprachigen Raum. Gegründet als praxisnahe Hochschule, ist der Fachbereich bis heute gleichermaßen universitäre Denkfabrik wie gefragter Standortpartner in der Metropolregion Nürnberg.
Wie wird der Studiengang weiterentwickelt?
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat in den letzten Jahren erfolgreich ein Qualitätsmanagement für Studium und Lehre eingeführt. Dies bestätigt die Akkreditierung im Jahr 2013, welche ohne Auflagen erfolgte.
In verschiedenen Gremien wird stetig an der Weiterentwicklung der Studienprogramme gearbeitet und Expertise aus verschiedenen Perspektiven eingeholt. Zwei- bis dreimal pro Semester treffen sich die Koordinatoren des Studiengangs mit allen Studierenden, um sich im Rahmen eines Qualitätszirkels auszutauschen und Anliegen zu bearbeiten. Alle Studierenden im Master Sozialökonomik können sich hierbei aktiv einbringen. Auch die Modulverantwortlichen treffen sich ein- bis zweimal im Semester, um aktuelle Anliegen zu besprechen und beispielsweise die Projektseminare zu planen. Die strategische Weiterentwicklung wird im Beirat des Studienganges vorangetrieben. Dieser setzt sich zusammen aus Studierenden und Lehrenden sowie Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Der Masterstudiengang Sozialökonomik hat einen gemeinsamen Beirat mit dem Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal sowie dem (Doctoral) Master of Science in Economics.
Wie kann ich die unverbindliche Selbsteinschätzung absolvieren?
- Sie haben hier die Möglichkeit, eine unverbindliche Selbsteinschätzung bezüglich Ihrer Bewerbungschancen für den Master Sozialökonomik zu erhalten. Das Ergebnis, das Sie auf der letzten Seite erhalten, soll Ihnen lediglich als Anhaltspunkt für Ihre Bewerbung dienen und stellt keine Zu- bzw. Absage im Sinne der Prüfungsordnung dar. Ihre Bewerbung wird, sofern diese Frist- und Formgerecht eingegangen ist, nach den Regelungen der Prüfungsordnung für den Studiengang M.Sc. Sozialökonomik geprüft. Das Endergebnis kann von der Einschätzung auf dieser Seite abweichen.