• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Vielfalt und Chancen
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2024
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsangebote
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Preise und Stipendien

Preise und Stipendien

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
  • Studienangebot
  • Vor dem Studium
  • Studienbeginn
  • Im Studium
    • Fachstudienberatung
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsordnungen
    • Studienportale
    • Beratung und Unterstützung
    • Termine und Fristen
    • Studentische Organisationen
    • Einrichtungen
    • Mentoring-Programme
    • Preise und Stipendien
    • Studienzuschüsse

Preise und Stipendien

Auszeichnungen für herausragende Studienleistungen

Jedes Jahr verleiht der Fachbereich in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden und Stiftungen aus der Region verschiedene Preise für herausragende Leistungen im Studium. Attraktiv ist hierbei nicht nur das Preisgeld, sondern vor allem auch die Würdigung und Anerkennung der erbrachten Leistungen im Studium.

Ermittelt werden die PreisträgerInnen in der Regel anhand von Noten, auf Vorschlag der Betreuer oder in einer Vergabekommission. Die Preise werden im feierlichen Rahmen der Absolventenfeiern vergeben und sind ein begehrtes Aushängeschild für den Studienerfolg:

  • Der Dr. Hans Novotny Preis der Stiftung Bildung und Kunst ehrt jedes Semester den besten Abschluss einer internationalen Studentin oder eines internationalen Studenten und ist mit einem Preisgeld von 1.000 EUR verbunden.
  • Das Jane M. Klausman Women in Business Scholarship honoriert einmal jährlich sehr gute Leistungen von Absolventinnen im Bachelorstudium und ist mit einem Preisgeld von 500 EUR verbunden.
  • Der Preis der Stadt Altdorf zeichnet jährlich die beste Studierende oder den besten Studierenden in der Assessmentphase (2. Semester) aus und ist mit 200 EUR dotiert.
  • Das Dr. Michael Munkert-Stipendium ist für Studierende mit den Studienschwerpunkten „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, „Betriebswirtschaftslehre des Prüfungswesens“ und „Steuerrecht“ vorgesehen. Es zeichnet jedes Semester hoch qualifizierte Studentinnen und Studenten für ihre bisherigen Studienleistungen aus und ist mit einer einmaligen Zahlung von 1.500 EUR verbunden.
  • Die Preise der Luise Prell-Stiftung und der Fritz und Maria Hofmann-Stiftung belohnen jeweils herausragende Master-Abschlussarbeiten mit jeweils 500 EUR. Die Preise werden abwechselnd an den verschiedenen Fakultäten der FAU vergeben.

Studienfinanzierung durch ein Stipendium

Studieren ist teuer – auch nachdem in Bayern die Studiengebühren gefallen sind, gilt diese Grundregel weiterhin. Miete, Verpflegung, Fahrtkosten und Lernmaterialien haben eben ihren Preis. Möglichkeiten zur Finanzierung des Studiums gibt es viele: Studentenjob, BAföG und die eigenen Eltern sind wohl die häufigsten Einnahmequellen von Studierenden. Eine weitere Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung stellen Stipendien dar. Der größte Vorteil dabei ist: Anders als etwa beim BAföG muss das Geld nach dem Ende der Ausbildung nicht zurückgezahlt werden.

Die Erfüllung der meisten Bewerbungs-Kriterien hat jeder Studierende selbst in der Hand. Mit Eigenleistungen wie guten Noten, gesellschaftlichem Engagement und dem Nachweis beruflicher Zielstrebigkeit kann kräftig Werbung in eigener Sache betrieben werden. Dadurch schärft sich allein schon durch die Vorbereitung für ein Stipendium das individuelle Profil der Bewerber.

Wer sich rechtzeitig informiert – mindestens ein halbes Jahr vor Beginn einer möglichen Förderung – und die nötigen Anforderungen kennt, hat am Ende durchaus Chancen, einer der glücklichen Stipendiaten zu werden. Den studentischen Geldbeutel wird’s freuen. Alleine auf der Stiftungsseite der FAU sind mehr als 60 Stiftungen gelistet, die Studierende fördern. Vorbeischauen lohnt sich. Bei Fragen, wie Sie Ihr Stipendium in Ihre Bewerbungsunterlagen richtig einarbeiten, hilft Ihnen gerne der Career Service am Fachbereich.

Auswahl an Stipendienmöglichkeiten:

Das Deutschlandstipendium an der FAU

Die FAU fördert ihre besten Studierenden im Rahmen des Deutschland-Stipendienprogramms der Bundesregierung. Das Stipendium unterstützt junge Talente mit 300 Euro pro Monat. Studierende der FAU können sich einmal jährlich um eines der Deutschlandstipendien bewerben.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der FAU zum Deutschlandstipendium. Im Blog des Fachbereichs gibt es dazu auch einen Bericht.

Stiftungen der FAU

Zahlreiche Stiftungen fördern Bildung und Wissenschaft an der FAU. Einige davon unterstützen gezielt Studierende in Form von Studienstipendien oder gewähren Reisestipendien für Auslandsaufenthalte.

  • Die Dieter und Erika Schumburg Stiftung gewährt Stipendien an Studierende zur Finanzierung eines Gastaufenthaltes an einer ausländischen (Partner-)Universität der FAU in Höhe von einmalig bis zu 1.500 €. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Die Dr. Jutta Feldmaier Stiftung unterstützt Studierende in Form einmaliger Studienbeihilfen an Studierende zur Erleichterung eines Auslandssemesters und durch Gewährung von Stipendien für Auslandsstudien, Teilnahme an Sommerakademien und Sprachkursen sowohl deutscher wie ausländischer Teilnehmer. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Auch die Dr. Artur Grün Stiftung fördert die Internationalisierung der FAU auch durch die Gewährung von Stipendien für Auslandsstudien und für die Teilnahme an Sommerakademien und Sprachkursen sowohl deutscher als auch ausländischer Teilnehmer. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Die Ilse und Dr. Alexander Mayer-Stiftung vergibt Stipendien an begabte und strebsame, aber bedürftige (=BaföG Berechtigte) Studierende sowie an wissenschaftliche Nachwuchskräfte der FAU. Weitere Informationen finden Sie hier.

Auf der Stiftungsseite der FAU sind insgesamt mehr als 60 Stiftungen gelistet, die Studierende fördern. Vorbeischauen lohnt sich.

Begabtenförderungswerke und allgemeine Stiftungen

Für die besten und begabtesten Studierenden gibt es eine ganze Reihe weiterer Fördermöglichkeiten durch die Begabtenförderungswerke und Stiftungen. Voraussetzungen für die Aufnahme in eines der Förderprogramme sind neben herausragenden Studienleistungen häufig auch kulturelles, politisches, kirchliches oder soziales Engagement.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Stipendiengeber der FAU.

Online Stipendien-Datenbanken und Portale

Orientierung unter zahlreichen Stipendien und Informationen bietet beispielweise auch die Seite  www.mystipendium.de.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

400 Jahre Universitätsgeschichte: Von der Altdorfina zur FAU
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • WiSo Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen