• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Vielfalt und Chancen
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2024
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsangebote
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Fachbereich
  3. Vielfalt und Chancen
  4. Diversität und Lehre

Diversität und Lehre

Bereichsnavigation: Fachbereich
  • Fachbereichsprofil
  • Leitung und Gremien
  • Entwicklung und Qualität
  • Institute und Lehrstühle
  • Mitwirken und Unterstützen
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung
  • Kommunikation und Presse
  • Vielfalt und Chancen
    • Familienfreundlichkeit
    • Diversität und Lehre

Diversität und Lehre

Diversität und Lehre am Fachbereich

Im Zentrum guter Lehre stehen am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften die Studierenden. Die Zusammensetzung unserer Studierenden verändert sich kontinuierlich und ist u.a. aufgrund von demographischer Entwicklung, Konzepten des „Lebenslangen Lernens“ sowie erhöhter Mobilität sehr divers. Wie jeder Bereich gesellschaftlichen Lebens, ist dabei auch die Lehre kein diversitätsneutraler Raum.

Auf dieser Seite finden Lehrende und Lernende des Fachbereichs – insbesondere thematisch Einsteigende – kurze Erklärungen zu wichtigen Begriffen rund um Diversität und Lehre. Wir möchten alle Lehrenden und Lernenden zudem ermuntern, sich mit dem weiterführenden Informations- und Weiterbildungsangebot vertraut zu machen, insbesondere mit den Empfehlungen zur Förderung einer gender- und diversitätssensiblen Lehr- und Lernkultur an der FAU, dem Diversitätskonzept der FAU und dem Seminarangebot zu Inklusiver Hochschullehre.

Einführungsvideo: Eine Toolbox für gender- und diversitätsbewusste Lehre

 

Diversität ganz allgemein bedeutet Vielfalt in der sozialen Zusammensetzung von Gruppen, Organisationen und Gesellschaften hinsichtlich verschiedener sozial konstruierter Merkmale (z.B. Geschlecht, Beeinträchtigung, Alter, sexuelle Orientierung, Migration, Elternschaft, Bildungshintergrund, Nationalität). Allen Ansätzen ist gemein, dass Vielfalt als Ressource und Potential begriffen wird. Diversität bedeutet zusammenfassend die Wertschätzung von vorhandener menschlicher Vielfalt und zugleich die Anerkennung der Existenz von Individualität – auch in der Lehre.

Auszug aus Empfehlungen zur Förderung einer gender- und diversitätssensiblen Lehr- und Lernkultur an der FAU.

Die Reproduktion von Machtverhältnissen / Ungleichheit findet im Alltag statt und erfolgt häufig unbewusst, unbeabsichtigt oder unkommentiert. Diskriminierungserfahrungen an der Hochschule können sich beispielsweise äußern als

  • diskriminierende Kommentare und Handlungen in der Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden, auch untereinander,
  • bewusste oder unbewusste Bevorzugung und Benachteiligung sowie Kompetenzzuschreibung (oder -unterschätzung)
  • subtile, strukturelle Ausschlussmechanismen in Prozessen und Verfahren der Hochschule,
  • einseitige, stereotypisierende oder diskriminierende Lehrinhalte, Lehrbeispiele und Darstellungen,
  • ungleiche Zugangschancen und Ressourcen vor, während und nach dem Studium,

Im Sinne einer diversitätsreflektierenden Lehre gilt es grundsätzlich davon auszugehen, dass Beteiligte keine identischen Erfahrungen mitbringen, insbesondere im Hinblick auf gesellschaftliche Machtdifferenzen, Diskriminierung und Privilegierung. Zugleich soll innerhalb der Lehre ein Rahmen geschaffen werden, in dem alle die gleichen Möglichkeiten haben, (miteinander) zu lernen und sich zu entfalten. Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sieht sich in der Verantwortung, eine diversitätssensible Lehr- und Lernkultur zu fördern und Studienerfolge, Chancengerechtigkeit und Teilhabe am Studium unabhängig von der Biographie zu sichern. In diesem Sinne können an der FAU WiSo Kriterien zur Diversitätsfreundlichkeit in den Lehrevaluationen mit abgefragt werden.

Es gibt nicht eine einzige richtige Methode, sondern vielmehr einen Werkzeugkasten (Toolbox), der ebenso auf reflektiertes Nachdenken (Steigerung der eigenen Reflexionskompetenz) zielt, sowie auf Handlungsimpulse und das Nutzen institutioneller Spielräume. Für die Entwicklung von Ideen und Handlungsmöglichkeiten zur diversitätsreflektierenden Gestaltung der eigenen Lehre haben wir unter „Methodensammlung“  einige Materialien zusammengestellt. Didaktische Empfehlungen zeigen Möglichkeiten auf, die Vielfalt der Teilnehmenden aktiv und gewinnbringend in ihre Lehre einzubringen. Hierzu werden auch Seminare angeboten (siehe unter Seminare FBZHL/ProfiLehrePlus).

 

Eine Liste mit Ansprechpersonen, weiterführender Literatur und Weiterbildungsangeboten zum Thema Diversität und Lehre finden Sie hier:

 

Ganz besonders möchten wir auf die Seminare hinweisen, die im Rahmen des Themenzertifikats Inklusive Hochschullehre angeboten werden und auch einzeln besucht werden können. Mehr Informationen auf der Webseite des FBZHL  sowie auf der Website des bayernweiten Verbunds ProfiLehrePlus.

Beispiele sind:

  • Diversitätsreflektierende Lehre – Möglichkeiten der Umsetzung
  • Einführung in die barrierefreie Lehre
  • Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden

Das Büro für Gender und Diversity (https://www.gender-und-diversity.fau.de/) ist zentrale Ansprechstelle für Themen rund um Diversität und Lehre an der FAU. Es gibt auch einen Arbeitskreis Gender und Diversity in der Lehre.

Ansprechpersonen am Fachbereich für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind die Diversity-Beauftragte des Fachbereichs Prof. Dr. Nicole Kimmelmann sowie der Studiendekan Prof. Karl Wilbers.

  • Empfehlungen zur Förderung einer gender- und diversitätssensiblen Lehr- und Lernkultur an der FAU
  • Diversity-Konzept der Hochschule (im Moment in Beschlussbefassung)
  • Gruber, M. T., Ogris, K., & Breser, B. (Hrsg.) (2021). Diversität im Kontext Hochschullehre: Best Practice. Waxmann Verlag. Link: https://waxmann.ciando.com/ebook/bid-3066794-diversitaet-im-kontext-hochschullehre-best-practice.html

Weitere Hinweise zum Webauftritt

400 Jahre Universitätsgeschichte: Von der Altdorfina zur FAU
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • WiSo Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen