Campus und Community
Den Campus nachhaltig gestalten
Das Campusleben am Fachbereich wird unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit kontinuierlich verbessert. Hierzu zählt neben der Infrastruktur die Gestaltung des Fachbereichs als Lern- und Arbeitswelt ebenso wie das Miteinander von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden.
Wie der Campus des Fachbereichs mit seinen rund 6.000 Studierenden nachhaltig gestaltet werden kann ist zum einen Aufgabe der Fachbereichsleitung und Fachbereichsverwaltung. Zum anderen tragen alle Studierenden und Mitarbeitenden maßgeblich zur Gestaltung der Studien- und Arbeitsbedingungen bei. Beim Auftaktworkshop „Dialog Nachhaltigkeit & Verantwortung am Fachbereich“ im Sommersemester 2016 haben Studierende und Mitarbeitende aus Forschung, Lehre und Verwaltung gemeinsam Ideen entwickelt. Diese Ideen werden nun nach und nach mit Leben gefüllt und umgesetzt.
Im Fokus steht dabei der intensive Austausch mit den verschiedenen Anspruchsgruppen innerhalb des Fachbereichs. Zudem steht der Fachbereich im Themenfeld Nachhaltigkeit im engen Austausch mit anderen Akteuren über die Grenzen des Fachbereichs hinaus. Hierzu zählen insbesondere weitere Hochschulen in Bayern und Deutschland, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren. Hierzu zählt insbesondere das Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern. Die Vernetzung mit internen und externen Partnern und Anspruchsgruppen wird dabei kontinuierlich intensiviert.
Ausgewählte Aktivitäten in diesem Bereich umfassen: