• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Vielfalt und Chancen
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2024
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsangebote
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Fachbereich
  3. Institute und Lehrstühle
  4. Institute
  5. Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP)

Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP)

Bereichsnavigation: Fachbereich
  • Fachbereichsprofil
  • Leitung und Gremien
  • Entwicklung und Qualität
  • Institute und Lehrstühle
    • Institute
      • Institut für Arbeitsmarkt und Sozialökonomik (IAS)
      • Institut für Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)
      • Institut für internationale Unternehmensführung und Globalisierung (IBUG)
      • Institut für Management (IFM)
      • Institut für Marketing (IFMA)
      • Institut für Nachhaltigkeit (IfN)
      • Institut für Wirtschaftsforschung (IWF)
      • Institut für Wirtschaftsinformatik Nürnberg (WIN)
      • Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP)
      • An-Institute
    • Lehrstühle
    • Honorarprofessoren
  • Mitwirken und Unterstützen
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung
  • Kommunikation und Presse
  • Vielfalt und Chancen

Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP)

Das Institut für Wirtschaftspädagogik stellt sich vor

Das Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP) vertritt die Wirtschaftspädagogik in Forschung und Lehre in ihrer ganzen Breite. Ihr Gegenstand sind die Bedingungen, Abläufe und Folgen des Erwerbs fachlicher Qualifikationen sowie personaler und sozialer Einstellungen und Orientierungen, die für den Vollzug beruflich organisierter Arbeitsprozesse bedeutsam erscheinen. Die Konzentration liegt auf dem kaufmännisch-administrativen Bereich.

Leitung

Karl Wilbers

Prof. Dr. Karl Wilbers

Studiendekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Telefon: 09115302-95322
  • E-Mail: wiso-studiendekan@fau.de
  • Webseite: http://www.wirtschaftspaedagogik.de/
Mehr › Details zu Karl Wilbers

  • Berges MP., Churavy A., Wilbers K.:
    Neues Studienprofil Informatik. Studiengang Berufspädagogik Technik an der FAU Erlangen-Nürnberg
    In: VLB Akzente 34 (2025), S. 15
    ISSN: 0942-6930
  • Gencel H., Renner M., Hoffmann M., Wegert J.:
    Maßnahmen zur Gewinnung von Lehrkräften an beruflichen Schulen – Aktivitäten der Beruflichen Schule 2 Nürnberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online (2024), S. 1-13
    ISSN: 1618-8543
    Open Access: https://www.bwpat.de/ausgabe/47/hoffmann-etal
  • Herrmann L., Kühn J.:
    Is informedness the key? An empirical analysis of VET dropouts in Germany
    In: Empirical Research in Vocational Education and Training 16 (2024), Art.Nr.: 16
    ISSN: 1877-6337
    DOI: 10.1186/s40461-024-00171-3
  • Kimmelmann N., Pool Maag S.:
    Inklusionsorientierter Umgang mit Diversität an beruflichen Schulen. Validierung eines Frameworks professioneller Handlungskompetenzen von Lehrpersonen
    Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der DGfE (Dresden, 16. September 2024 - 18. September 2024)
  • Müller F., Schäfer M.:
    Transfer der Ergebnisse des InnoVET-Projekts BIRD – Das BIRD-Schaufenster als Beispiel
    In: Karl Wilbers (Hrsg.): Geprüfte Berufsspezialisten/innen für Industrielle Transformation. Fortentwicklung und Transfer einer beruflichen Fortbildung auf dem DQR-Niveau 5 im InnoVET-Projekt BIRD, Berlin: epubli, 2024, S. 179-205 (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Bd.37)
    ISBN: ISBN 978-3-759869-68-5
  • Müller F.:
    Die Entwicklung von Berufsprofilen für Geprüfte Berufsspezialist*innen für Industrielle Transformation auf Basis der bereichsübergreifenden Bedarfserhebung
    In: Karl Wilbers (Hrsg.): Geprüfte Berufsspezialisten/innen für Industrielle Transformation. Fortentwicklung und Transfer einer beruflichen Fortbildung auf dem DQR-Niveau 5 im InnoVET-Projekt BIRD, Berlin: epubli, 2024, S. 45-69 (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Bd.37)
    ISBN: ISBN 978-3-759869-68-5
  • Herrmann L., Weigert J.:
    AI-based prediction of academic success: support for many, disadvantage for some?
    (2024)
    DOI: 10.1016/j.caeai.2024.100303
    (online publication)
  • Pool Maag S., Kimmelmann N., Miesera S., Moser D.:
    Inklusionsorientierter Umgang mit Diversität - Analyse von Kompetenzanforderungen an Lehrkräfte für berufliche Schulen
    In: Schlögl, P.; Barabasch, A. & Bock-Schappelwein, J. (Hrsg.): Krise und Nachhaltigkeit - Herausforderungen für berufliche Bildung, Bielefeld: wbv Publikation · wbv Media GmbH & Co. KG, 2024, S. 99-111 (Beiträge zur 8. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK))
    ISBN: 9783763976706

    DOI: 10.3278/I76713W009
  • Müller F.:
    Die Konstruktion des Weiterbildungsberufs Geprüfte*r Berufsspezialist*in für Industrielle Transformation (Dissertation, 2024)
    DOI: 10.25593/978-3-759862-13-6
  • Kimmelmann N.:
    Kompetenzanforderungen an das Bildungspersonal für einen inklusionsorientierten Umgang mit Diversität in der Weiterbildung
    In: Education permanente : schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung 1 (2024), S. 46-58
    ISSN: 0258-9877
    Open Access: https://www.ep-web.ch/de/artikel/kompetenzanforderungen-an-das-bildungspersonal-fuer-einen-inklusionsorientierten-umgang-mit-diversitaet-in-der-weiterbildung
  • Herrmann L.:
    Exploring innovative perspectives on dropout from post-secondary education (Dissertation, 2024)
  • Döll M., Kimmelmann N., Michalak M., Schwibach A.:
    Sprachdiagnose zu Beginn der Berufsausbildung mit dem NBD-T
    In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 29 (2024), S. 65–87
    ISSN: 1205-6545
    DOI: 10.48694/zif.3857
    URL: https://zif.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/article/id/3857/
  • Herrmann L.:
    Virtual Voices, Real Insights: Sentiment and Topic Analysis of Discussions about Educational Dropout in YouTube comments
    (2024)
    DOI: 10.31235/osf.io/ehz5c
    (Working Paper)
  • Hertle A.:
    Studierende der Wirtschaftspädagogik aus Nürnberg übernehmen Verantwortung im Projekt AzubiCoaching
    In: BILDUNG und BERUF 7 (2024), S. 30
    ISSN: 2511-1353
    URL: https://kiosk.bvlb.de/presenter/b91164cc-d576-4d64-98b9-b0da921add73?publication=48f5c1de-e92a-435a-9e8b-b5d5a6262077&titleBar=false
  • Seitle J.:
    Entwicklung einer Blended-Learning-Kompetenz bei Masterstudierenden der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 19 (2024), S. 209-226
    ISSN: 0250-6467
    DOI: 10.21240/zfhe/19-01/11
    URL: https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1957

Lehrstühle

Zum Webauftritt des Lehrstuhls

Leitung des Lehrstuhls

  • Prof. Dr. Wilbers, Karl, Telefonnummer: +49 911 5302-95322, E-Mail: Karl.Wilbers@fau.de

Sekretariat

  • Späth, Manuela, Telefonnummer: +49 911 5302-95322, E-Mail: manuela.spaeth@fau.de

Wiss. Mitarbeiter

  • Bachmeier, Johanna, Telefonnummer: +49 911 5302-95160, E-Mail: johanna.bachmeier@fau.de
  • Ebner, Philip, Telefonnummer: +49 911 5302-95611, E-Mail: philip.ebner@fau.de
  • Dr. Hahn, Angela, Telefonnummer: +49 911 5302-95352, E-Mail: angela.hahn@fau.de
  • Hertle, André, Telefonnummer: +49 911 5302-95498, E-Mail: andre.hertle@fau.de
  • Koller, Alexander, Telefonnummer: +49 911 5302-95498, E-Mail: alexander.koller@fau.de
  • Riedl, Melanie, Telefonnummer: +49 911 5302-95234, E-Mail: melanie.riedl@fau.de
  • Schäfer, Melanie, Telefonnummer: +49 911 5302-99321, E-Mail: melanie.m.schaefer@fau.de
  • Dr. Schalek, Yvonne, Telefonnummer: +49 911 5302-95351, E-Mail: yvonne.schalek@wiso.uni-erlangen.de
  • Scholz, Katharina, Telefonnummer: 0911/5302-959321, E-Mail: anna-katharina.scholz@fau.de
  • Schröder, Katharina, M. Sc., Telefonnummer: +49 911 5302-95368, E-Mail: katharina.schroeder@fau.de
  • Seitle, Johannes, Telefonnummer: +49 911 5302-95498, E-Mail: johannes.seitle@fau.de
  • Wiedemann, Matthias, Telefonnummer: +49 911 5302-95322, E-Mail: matthias.wiedemann@fau.de
  • Dr. Wittmann, Maria, Telefonnummer: +49 911 5302-95368, E-Mail: maria.wittmann@fau.de

Studienfachberatung

  • Dr. Hahn, Angela, Telefonnummer: +49 911 5302-95352, E-Mail: angela.hahn@fau.de

Inhaberin der Professur

  • Prof. Dr. Kimmelmann, Nicole, Telefonnummer: +49 911 5302-96298, E-Mail: nicole.kimmelmann@fau.de

Weitere Hinweise zum Webauftritt

400 Jahre Universitätsgeschichte: Von der Altdorfina zur FAU
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • WiSo Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen