An-Institute sind rechtlich selbständige Einrichtungen, die auf einem spezifischem Forschungs- oder Weiterbildungsgebiet tätig sind und damit das Angebotsspektrum des Fachbereichs oder der Universität ergänzen.
Zu den Aufgaben der An-Institute gehören neben grundlegenden und angewandten fachbezogenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auch die berufsbegleitende Weiterbildung, die Fortbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie ein breiter Wissenstransfer.
Die Aufgabe des Instituts besteht in der Erforschung des Genossenschaftswesens aus wirtschaftswissenschaftlicher, juristischer und soziologischer Sicht. Dieser Ansatz folgt aus dem interdisziplinären Charakter der Rechts- und Unternehmensform Genossenschaft. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen.
Forum V ist ein Zusammenschluss von nordbayerischen Versicherungsunternehmen, Hochschulen und Verbänden, der sich mit der interdisziplinären Förderung der Versicherungswissenschaft befasst. Der gemeinnützige Verein unterstützt die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Praxis und Politik auf dem Gebiet des Versicherungswesens. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Forum V.
Das Institut fördert die empirisch-soziologische Forschung auf freier wissenschaftlicher Basis. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des IfeS.
Ziel des Instituts ist die wissenschaftliche Forschung, Lehre und Vermittlung von Informationen über Wesen und Bedeutung der Freien Berufe in Gesellschaft, Wirtschaft und Staat – und zwar für die Freien Berufe in Ihrer Gesamtheit wie auch für einzelne Berufsgruppen und Berufe. Darüber hinaus befasst sich das Institut für Freie Berufe mit der Gründungsberatung und der Betreuung von Coachingmaßnahmen für Freie Berufe. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des IFB.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.