„Es fällt mir so schwer, mich zum Lernen aufzuraffen.“ Kommt diese Aussage bekannt vor? Dann ist wohl ein Motivations-Kick angesagt! Im WiSoVirtuell-Blog geht es daher diesmal um Ideen, wie man ins Lernen und ins Handeln kommt. Das bedeutet nämlich Motivation: die Beweggründe, die zur Handlungsbereitschaft führen.
Der #WiSoVirtuell-Blog beleuchtet regelmäßig die Situation von Studierenden und greift Themen zur Unterstützung des Lernprozesses auf. Diesmal gibt es im Blog einen #Perspektivenwechsel. Denn genau wie viele Studierende die Zeiten als spannend, herausfordernd und vielleicht manchmal frustrierend wahrnehmen, so geht es auch den Dozierenden.
Das Lernen mithilfe von Bildern und Geschichten entfaltet seine Wirkung, weil es mehrere Lernkanäle und beide Gehirnhälften anspricht. Lernen meint dabei, Informationen ins Langzeitgedächtnis überzuführen. Im neuen Beitrag des #WiSoVirtuell-Blogs geht es darum, wie durch Geschichten mehr Prüfungserfolg im virtuellen Semester erzielt werden kann.
Ein Fachbuch lesen? Klingt eigentlich einfach. Aber dann verschwimmen die Wörter und plötzlich ist unklar, was im letzten Satz stand. Das Szenario kommt bekannt vor? Dann ist eine Technik zum effizienten Lesen von Texten hilfreich- vor allem in der Prüfungsphase. Im neuen Beitrag des #WiSoVirtuell-Blogs geht es darum, Texte effizient zu lesen.
„Ich schaffe das nicht!“ Jeder hat sie, jeder kennt sie, doch kaum einer ist sich ihrer wirklich bewusst: Negative Glaubenssätze, Binsenweisheiten, mentale Handlungsmuster. Aber wie lässt es sich Schluss machen mit „Ich kann das nicht“. Im neuen Beitrag des #WiSoVirtuell-Blogs geht es darum, wie man sich von negativen Glaubenssätzen befreien kann.
Mitschriften anfertigen? In Zeiten, wo die Folien, das Skript, der Screencast bequem zum Download bereit stehen? Was auf den ersten Blick überflüssig erscheinen mag, erweist sich als hilfreich für die Prüfungsvorbereitung. Im neuen Beitrag des #WiSoVirtuell-Blogs geht es daher um Mitschriften in Online-Vorlesungen.
Der Alltag von vielen Studierenden verschwimmt im Moment: Aufstehen, im Pyjama eine Vorlesungsaufzeichnung schauen, vor dem Bildschirm Frühstücken. Und so geht der Tag weiter. Daher ist es wichtig, neue Routinen zu schaffen und Pausen bewusst einzuplanen. Im #WiSoVirtuell-Blogs geht es daher um Auszeiten und Routinen.
Auch im Sommersemester werden in den einzelnen Lehrveranstaltungen Prüfungsleistungen erhoben. Die Prüfungsart erfahren Sie in den Modulhandbüchern. Bei der Durchführung von Präsenzprüfungen werden spezielle Hygienemaßnahmen getroffen. Es wird auch einen FAU-weit einheitlichen Prüfungs-Anmeldezeitraum geben: vom 08.- 21. Juni 2020.
Virtuelle Lerngruppen schaffen neue Lernerlebnisse mit veränderten Perspektiven. Wer hätte noch vor Wochen gedacht, während des Verstehens von Wirtschaftskreisläufen spielerisch seine Digitalkompetenzen zu verbessern? Mit Kreativität und Anpassungsgeschick klappt das gemeinsame Lernen auch in virtuellen Zeiten.
Die aufgrund des virtuellen Sommersemesters veränderten Modulhandbücher sind veröffentlicht. Die FAU hat aufgrund von Einschränkungen im Lehr- und Prüfungsbetrieb durch das Corona-Virus SARS-CoV-2 eine Satzung über die Abweichung von Regelungen in den Studien- und Prüfungs- sowie Promotions- und Habilitationsordnungen veröffentlicht.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.