Jährlich werden mit dem Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preis die besten Promotions- und Forschungsvorhaben von Nachwuchswissenschaftlerinnen am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (FAU WiSo) prämiert. Bewerbungsschluss ist der 11. Mai 2025.
Am Dienstag, 10. Dezember 2024, wurde die Verabschiedung der Promovierten des dritten Promotionssammeltermins (PST 3) der FAU WiSo gefeiert. Es nahmen 20 Promovierte und deren Begleitungen an der Feier teil. Die FAU WiSo gratuliert ganz herzlich!
Am Dienstag, 10. Dezember 2024, findet ab 15 Uhr die Promotionsfeier an der FAU WiSo im Hörsaal H5 in der Langen Gasse 20 in Nürnberg statt. Nach der feierlichen Verabschiedung der Promovierten klingt die Veranstaltung mit einem Sektempfang im Foyer aus.
Die Dissertationen und deren Gutachten der Kandidatinnen und Kandidaten für den Promotionssammeltermin PST 3/2024 stehen für am Verfahren berechtigte ProfessorInnen und PrivatdozentInnen ab dem 22.10. bis zum 05.11.2024 digital in docDaten zur Einsichtnahme zur Verfügung.
Drei Postdocs der FAU werden in das Graduate Center am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) aufgenommen und mit Projekten zur Digitalisierung mit dem Schwerpunkt künstliche Intelligenz gefördert. Eine davon ist Dr. Jeanine Kircher-Krath, Postdoktorandin an der Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Gamification an der FAU WiSo.
Am Dienstag, 16. Juli 2024 wurde die Verabschiedung der Promovierten der ersten beiden Promotionssammeltermine des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (FAU WiSo) gefeiert. Im Beitrag gibt es einige Impressionen zur Veranstaltung.
Am Dienstag, 16. Juli 2024, findet ab 15 Uhr die Promotionsfeier an der FAU WiSo im Hörsaal H5 in der Langen Gasse statt. Nach der feierlichen Verabschiedung der Promovierten, u. a. mit traditionellem Hutwerfen und Sektempfang, endet die Veranstaltung gegen 17 Uhr.
Die Dissertationen und deren Gutachten der Kandidatinnen und Kandidaten für den Promotionssammeltermin PST 2/2024 stehen für am Verfahren berechtigte ProfessorInnen und PrivatdozentInnen ab dem 28.05. bis zum 11.06.2024 digital in docDaten zur Einsichtnahme zur Verfügung.
Die detaillierte Tagesordnung wird allen mitwirkungsberechtigten HochschullehrerInnen auf Anfrage durch das Promotionsbüro zugesendet.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.