Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt und die Deutsche Industrie- und Handelskammer rechnet mit der längsten Rezession der Geschichte. Prof. Dr. Christian Merkl (FAU WiSo) ordnet die aktuelle Situation in einem Interview mit Franken Fernsehen ein.
Prof. Dr. Julian Müller, Inhaber der Professur für Digital Industries der FAU WiSo, hat für Artikel in der FAZ und den Nürnberger Nachrichten eine Einschätzung zur neuen Digitalstrategie von Siemens abgegeben.
Alle Interessenten sind herzlich zur digitalen Infoveranstaltung des berufsbegleitenden Masterstudiengang „Marketing-/Vertriebsmanagement (MVM)“ am Montag, 24. Februar 2025, um 19 Uhr eingeladen.
Dr. Nikolai Stähler (Deutsche Bundesbank) hat Studierenden des Master Economics das Umwelt-Multisektor-DSGE-Modell der Deutschen Bundesbank vorgestellt, ein Modell zur Analyse der makroökonomischen Auswirkungen der Klimapolitik.
Interessierte sind herzlich eingeladen, am 20. Februar 2025 um 18 Uhr via Zoom die Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden englischsprachigen MBA-Studiengang „Digital Business & AI“ zu besuchen.
Prof. Dr. Claus Schnabel (FAU WiSo) hat für einen Artikel der Nürnberger Nachrichten die wichtigsten wirtschaftspolitischen Forderungen der großen Parteien vor der Bundestagswahl analysiert.
Das FAU Magazin hat den German Design Award 2025 gewonnen. Bei der Preisverleihung in Frankfurt nahm unter anderem Silke Sauer, Chief Brand Officer der FAU und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing der FAU WiSo die Auszeichnung entgegen.
Interessierte sind herzlich zur Online-Infoveranstaltung des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs Sustainability Management am 20. Februar 2025 um 16.30 Uhr eingeladen.
Am 3. April findet wieder der Girls‘ Day an der FAU statt. Auch 2025 gibt es für die Töchter der Mitarbeitenden und deren Freundinnen, die die Klassen 5-11 bzw. 6-11 besuchen, wieder ein umfangreiches Angebot aus den Naturwissenschaften und den Technischen Wissenschaften.
Interessierte sind herzlich zum Infoabend des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs „Business Management“ am 19. Februar 2025 um 18 Uhr via Zoom eingeladen.