Die beiden FAU WiSo-Forschenden Katharina Adler und Dr. Erwin Winkler sind mit einem Add-on Fellowship der Joachim Herz Stiftung ausgezeichnet worden. Beide erhalten eine finanzielle Förderung von bis zu 12.500 Euro.
Vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 legen die FAU WiSo und die FAU aus Energiespargründen eine Weihnachtspause ein. Die FAU WiSo wünscht ihren Studierenden, Beschäftigten und Gästen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft an der FAU WiSo schreibt für das Jahr 2025 Fellowships aus. Bewerbungen sind noch bis 31. Dezember 2024 möglich.
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger besucht jedes Semester Professorinnen und Professoren der FAU. In Episode 18 trifft er Prof. Dr. Frank Hechtner, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.
Alle Studierenden der FAU WiSo, sowohl Bachelor als auch Master, können sich um einen Parkplatz bewerben, insofern sie eine gültige Benutzerkennung haben. Die Studierenden können gegen Gebühr eine Parkberechtigung für die Tiefgarage Lange Gasse beantragen.
Vergangene Woche fiel der Startschuss für das diesjährige WiSo Coach Programm der FAU WiSo. Das Interesse war in diesem Jahr besonders groß, sodass 34 Tandems gebildet werden konnten – ein beeindruckender Erfolg! Die Bilder zur Veranstaltung gibt es im Beitrag.
Was Resilienz mit einer entspannten Adventszeit zu tun hat und wie man sie stärkt, erklärt Dr. Michael Ziegler vom Lehrstuhl für Psychologie, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpsychologie, der FAU WiSo.
Am Dienstag, 10. Dezember 2024, findet ab 15 Uhr die Promotionsfeier an der FAU WiSo im Hörsaal H5 in der Langen Gasse 20 in Nürnberg statt. Nach der feierlichen Verabschiedung der Promovierten klingt die Veranstaltung mit einem Sektempfang im Foyer aus.
Prof. Claus Schnabel, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik der FAU WiSo, hat mit der WirtschaftsWoche über den Tarifkonflikt und drohende Warnstreiks bei VW gesprochen.
In der aktuellen #NUElecture referierte Prof. Dr. Johan Lilliestam, Lehrstuhl für Sustainability Transition Policy der FAU WiSo, vor knapp 120 Personen im Neuen Museum Nürnberg zum Thema „Moderne Klimapolitik: Herausforderungen und Chancen“.