Unternehmen

Zu Beginn des Jahres gab es eine erfreuliche Nachricht: Eine der Wirtschaftsweisen kommt aus Nürnberg: Die WiSo-Ökonomin Prof. Dr. Veronika Grimm wurde in Deutschlands wichtigstes wirtschaftspolitisches Beratungsgremium berufen. Die Geschichte der Wirtschaftsweisen und was diese mit der WiSo zutun hat, können Sie im WiSo-Blog nachlesen.

Am Mittwoch, 13. Januar 2021, findet von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr via Zoom der Empfang der Volkswirte statt - ausgerichtet vom Institut für Wirtschaftsforschung. Als Referent ist Felix Schuler, Managing Director and Senior Partner, Boston Consulting Group, geladen. Es besteht die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion mit den Gästen und der Professorenschaft.

Nach einem Jahr, in dem das Auftreten des Coronavirus viele andere politische Themen von der Agenda verdrängt hat, diskutiert Prof. Dr. Veronika Grimm, im „SWR 2 Forum“ über die Leistungen während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Dabei steht insbesondere der Brexit sowie die Eindämmung der Corona-Pandemie im Fokus.

Im Beitrag „Lasst euch das Büro nicht wegnehmen“ des ZEITmagazins wird die aktuelle Recruiting Trends Studie, die das Center of Human Resources Information Systems (CHRIS) herausgibt und an der an Prof. Dr. Sven Laumer, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, mitwirkt, diskutiert.

Die FAU kann auf ein erstes erfolgreiches Jahr der Hightech Agenda Bayern zurückblicken: Im jüngst gegründeten Department forschen bereits die ersten Professorinnen und Professoren an Projekten rund um KI in der Medizin. Auch die Leitung des Departments ist inzwischen mit Prof. Dr. Björn Eskofier besetzt.

Wie können Shared Service Organisationen zu einer erfolgreichen digitalen Prozesstransformation im Konzern beitragen? Auf diese Frage gibt eine neue Veröffentlichung von Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling, sowie einem Experten-Team aus namhaften Unternehmen, innovative und umfassende Antworten.

Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft dient der Stärkung eines verantwortungsvollen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft. Auch für das Jahr 2021 schreibt es erneut Fellowships am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in zwei Kategorien aus. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2020.

Kurz vor dem ersten Advent starten die Hochschulgemeinden KHG und ESG die ökumenische Weihnachtsbaumaktion. In der WiSo (Findelgasse und Lange Gasse) stehen nun wieder Weihnachtsbäume, die mit Wunschkärtchen geschmückt sind. Auf diesen Karten stehen Dinge des täglichen Bedarfs, die für die gesammelt werden, denen es am Nötigsten fehlt.

Die Studenteninitiative START Erlangen-Nürnberg e.V. lädt alle Studierenden, Professorinnen und Professoren und Mitarbeitende der WiSo zum Event "Road to START Summit 2020" ein. Der Road to START Summit 2021 ist ein Pitch Event, bei dem sich mehrere Startups nacheinander vorstellen. Die Veranstaltung findet am 21.01.2020 im Zollhof statt.