Der diesjährige Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog findet am 14. November 2024 statt. Die bereits zum sechsten Mal angebotene Veranstaltung der FAU WiSo widmet sich in diesem Jahr dem Fokusthema „Innovation und Transformation“.
Eine Workshop-Reihe an der Digital Tech Academy der FAU bereitet Studierende mit einer Geschäftsidee auf die Gründung eines Start-Ups vor. Die Workshops sind für alle Studierenden der FAU, bei EELISA und im Existency Netzwerk kostenlos.
Für das neu gegründete Start-up werden noch Teammitglieder gesucht? Gründungsidee vorhanden, aber es fehlen noch Personen, die mitmachen wollen? Dann ist der „Start-up Meet & Match“ am 5. November 2024 im ZOLLHOF in Nürnberg die ideale Gelegenheit dafür!
In einem Beitrag in den Tagesthemen zum 75. Gründungstag des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) gab Prof. Dr. Claus Schnabel, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik, der FAU WiSo, eine Einschätzung zur Zukunft von Gewerkschaften ab.
Der #NUEdialog 2024 bietet auch in dieser Ausgabe wieder ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Im Beitrag wird das Panel „Kontinuität vs. Disruption: Auf dem Weg zur Klimaneutralität in Wirtschaft und Gesellschaft“ vorgestellt.
Zum WS 2024/2025 verzeichnet die FAU WiSo mit 719 neu eingeschriebenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den insgesamt sieben berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengängen einen neuen Teilnehmendenrekord.
Eine Prämie soll Bürgergeldempfängern einen Anreiz geben, wieder in Arbeit zu kommen und diese zu behalten, was im Bundestag auf Kritik stößt. Prof. Dr. Christian Merkl hat in einem Interview mit der WirtschaftsWoche Fragen zu diesem Thema beantwortet.
Die Vorlesungszeit hat begonnen und die FAU WiSo begrüßt ihre neuen und alten Studierenden. Zum Start ins Wintersemester 2024/25 ist auf dem WiSo-Gelände an der Langen Gasse einiges geboten. Die ersten Impressionen gibt es im Beitrag.
Am 14. Oktober 2024 beginnt die Vorlesungszeit und die FAU WiSo begrüßt alle Studierenden und Erstsemester im Wintersemester 2024/25. Damit sich die neuen Studierenden am Fachbereich schnell heimisch fühlen, gibt es an diesem Tag eine Vielzahl an Veranstaltungen und Angeboten.
Der #NUEdialog 2024 bietet auch in dieser Ausgabe wieder ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Im Beitrag wird das Panel „Nachhaltige Transformation in der Industrie“ vorgestellt.