Unternehmen

Schon während des Studiums die Extraportion Praxiserfahrung sammeln und Kontakte zu hochkarätigen regionalen und internationalen Unternehmen knüpfen? Das geht – mit dem Patenschaftsprogramm für Bachelorstudierende der FAU WiSo. Für ein Semester stehen Unternehmensvertreterinnen und -vertreter den Studierenden als Ansprechpartner zu Studien- und Karrierefragen zur Seite und betreuen unter Umständen später Praxis-Studienarbeiten. Auch Praktika und Werkstudentenstellen sind zu vergeben.

Welche Masterstudiengänge gibt es an der FAU WiSo? Wie sieht das Studierendenleben in Nürnberg aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim digitalen MasterDay des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am 24. April 2025.

Die Gehälter in Deutschland variieren stark je nach Beruf. Doch wie kommen diese Unterschiede zustande und welche Faktoren bestimmen die Höhe des Lohns? Prof. Dr. Claus Schnabel (FAU WiSo) beantwortet diese und weitere Fragen in einem Beitrag von ZDFheute.

Prof. Dr. Mario Liebensteiner (FAU WiSo) wurde mit dem „Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern“ ausgezeichnet. Mit dem Preis fördert das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst herausragendes Engagement und die exzellente Qualität der Lehre.

Der von der FAU mitbegründete und betriebene Tech-Inkubator ZOLLHOF hat erneut Grund zum Feiern: Auch in der zweiten Ausgabe des von den Financial Times, Statista und Sifted ausgerufenen Wettbewerbs um "Europe's Leading Start-up Hub" belegte ZOLLHOF Platz 48 in Europa und Platz 9 in Deutschland.