Studierende

Am 27. und 28. Juni 2017 ist es wieder so weit: An beiden Tagen finden jeweils von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr die allgemeinen Hochschulwahlen an der FAU statt. Gewählt werden die Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Statusgruppen im Senat, in den Fakultätsräten der fünf Fakultäten und im Berufungsrat für den Fachbereich Theologie.

Ab Montag, 24. April 2017, läuft der erste Anmeldezeitraum für die Seminarreihe des Career Service, wie immer mit spannenden Themen aus den Bereichen „Soft Skills und Kompetenzen“ sowie „Bewerbung und Berufseinstieg“. Bis Montag, 01.Mai 2017, ist die Anmeldung für die Seminarreihe und die „Wie Praktisch?!“- Veranstaltungen möglich.

Die Vorlesungszeit hat begonnen und der Fachbereich begrüßt seine Studierenden im neuen Semester. Zudem natürlich auch die neu immatrikulierten Studentinnen und Studenten im 1. Master-Semester. Der Fachbereich wünscht allen einen erfolgreichen und guten Start! Für einen gelungenen Start finden Sie hier auch noch ein paar Tipps.

60 Jahre Europäische Union ‒ ein Grund zu feiern. Aber auch um Fragen zu stellen. Die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät lädt daher zu einer Ringvorlesung, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Themen zur EU erörtern. Beginnend am 26. April 2017 finden die Vorlesungen jeden Mittwoch in Nürnberg oder Erlangen statt.

Ab dem 27. April 2017 bietet das Welcome Centre der FAU die Möglichkeit einer Sprechstunde in Nürnberg an. Jeden Donnerstag von 9.00 bis 15.00 Uhr stehen Kerstin Sommer und Lucija Kozeljnik sowohl den internationalen Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern als auch den Lehrstuhlmitarbeitenden für Fragen zur Verfügung.

Prof. Dr. Claus Schnabel, Inhaber des Lehrstuhls für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik, hat einen Artikel über Niedriglöhne im Online-Fachjournal "IZA World of Labor" veröffentlicht. Er beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Aufnahme einer gering bezahlten Tätigkeit und den daraus resultierenden Möglichkeiten im weiteren Berufsleben.

Der Career Service des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften veranstaltet am Dienstag, den 16. Mai 2017 einen Brown-Bag-Talk zum Thema "Was macht eigentlich ein/e Personalentwickler/in". Zu Gast ist Thomas Wartzack, Abteilungsleiter der Personalentwicklung in der Stadt Nürnberg. Die Veranstaltung findet von 11.30 bis 13.00 Uhr statt.

Am Donnerstag, den 11. Mai 2017 findet ein Praxisvortrag mit dem Thema „Neue Anforderungen an den Versicherungsvertrieb (IDD) und Karriereweg bei zeb“ statt. Die Referenten Dr. Robert Lang und Dr. Alexander Mägebier bieten einen umfassenden Überblick zum Thema und stehen anschließend für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Der MBA-Studiengang Business Management bereitet seine Studierenden in einer zeitlich straff organisierten, ziel- und ergebnisorientierten Ausbildung auf eine anspruchsvolle Karriere im internationalen Markt vor. Wer an dem berufsbegleitenden Studiengang interessiert ist, hat beim Infoabend die Möglichkeit, den MBA am Fachbereich näher kennen zu lernen.