Schüler

Wie jedes Jahr lädt die FAU auch 2021 alle Abschlussklassen von Gymnasien sowie Berufs- und Fachoberschulen zu ihren Infotagen ein. Noch bis zum Freitag können sich Studieninteressierte über die Vielzahl von Fächern erkundigen. Die Bachelorstudiengänge der WiSo werden dabei am 24. September vorgestellt. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung jederzeit via Zoom möglich.

Wie jedes Jahr lädt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auch 2021 alle Abschlussklassen von Gymnasien sowie Berufs- und Fachoberschulen zu ihren Infotagen ein. In der Woche vom 20. bis 24. September können sich Studieninteressierte über die Vielzahl von Fächern, die sie an der FAU studieren können, erkundigen.

„Es ist Zeit, aufzuschlauen!“ lautet das Motto der Nachhilfe-Plattform WissensTurbo. Sie bringt Studierende ausgewählter Hochschulen und Schülerinnen und Schüler aus der Metropolregion Nürnberg zusammen. Das Gemeinschaftsprojekt von Stadt Nürnberg, FAU, CodeCamp:N und NÜRNBERGER Versicherung versteht sich als Ergänzung zu bestehenden Angeboten.

Die Coronakrise hat auch im Bildungssektor ihre Spuren hinterlassen, beispielsweise durch Unterrichtsausfall. Was das für die Zukunft der Jugendlichen und auch für die Volkswirtschaft bedeutet, darüber spricht Prof. Dr. Veronika Grimm, Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, in einem Interview mit dem ZDF vom 31. Juli 2021.

Die WiSo sieht gute Gründe, mit großem Optimismus ins neue Semester gehen. Vor diesem Hintergrund plant die FAU WiSo für das Wintersemester 2021/2022 die weitgehende Rückkehr zur Präsenzlehre, vor Ort auf dem Nürnberger City-Campus. Denn Lehre, Lernen und Forschung brauchen den direkten Austausch, die persönliche Begegnung von Studierenden, den Kontakt mit Lehrenden.

Um allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, die Studiengänge der WiSo Nürnberg kennenzulernen, findet am 07. Juli 2021 erneut der digitale WiSo-BachelorDay statt. Es stellen sich alle Bachelor-Studiengänge der WiSo vor und die wichtigsten Informationen zu Ihrem Wunschstudiengang werden kompakt zusammengefasst.

Ideengeber/-innen von Initiativen, die an der FAU einen Wandel der Lehre hin zu mehr Bildung für Nachhaltige Entwicklung anstoßen möchten, werden am 25. Juni 2021 in einer Online-Preisverleihung gekürt. Im Anschluss haben Teilnehmende in zahlreichen Workshops die Möglichkeit, einige der insgesamt 63 eingereichten Ideen näher kennenzulernen.

Ein „wachsender“ Kalender – das war 2017 die Idee von drei Studierenden und Promovierenden der WiSo bzw. der FAU. Ihr Leitgedanke, die Menschen wieder stärker mit der Natur zu verbinden und gleichzeitig das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu stellen spricht immer mehr Menschen an – das hat nicht zuletzt ihr Aufritt bei „Die Höhle der Löwen“ gezeigt.

Die Luftqualität sowie mögliche Treppen- und Berganstiege bereiten Asthmatikerinnen und Asthmatikern beim Reisen häufig Probleme. Ein Start-up aus FAU- und WiSo-Studierenden hat daher nun eine App etwickelt, die es chronisch Kranken ermöglichen soll, freier und unabhängiger neue Orte entdecken zu können! Mehr dazu im WiSo-Blog.