An der FAU gibt es über 70 Bachelorstudiengänge und Interessenten können sich jetzt für einen Studienplatz im Wintersemester 2023/2024 bewerben. Wichtig: Für die verschiedenen Bachelorstudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. So endet die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge (NC) des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) bereits am 15. Juli 2023. Dies betrifft die englischsprachigen Bachelorstudiengänge International Business Studies und International Economic Studies. Die Bewerbungsfrist für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge der WiSo endet am 30. September 2023.
Der Masterstudiengang in FACT ist ein zweijähriger Vollzeitstudiengang mit einer interdisziplinären, aufeinander abgestimmten Ausbildung in den Gebieten Finance, Auditing, Controlling und Taxation. Wesentliches Ausbildungsziel ist die Vorbereitung der Studierenden auf die Berufsfelder Controlling, Banken und Versicherungen, Fonds, Risk Management, Finanzwesen, Geschäftsführung, Investment Banking, Rechnungswesen, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung.
Am 12. April 2023 findet der MasterDay des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) wieder im digitalen Format statt. Der digitale MasterDay der WiSo Nürnberg ist die perfekte Möglichkeit, sich von überall auf der Welt via Computer, Tablet oder Smartphone über das Studienangebot und das Campusleben an der FAU WiSo zu informieren.
Der Masterstudiengang Management ist international ausgerichtet und vermittelt ein ganzheitliches Verständnis von den Aufgaben und Instrumenten des Managements aus markt- und ressourcenorientierter Sicht. Es wird aufgezeigt, wie die Wertschöpfung und das marktorientierte Handeln von Unternehmen durch unterschiedliche Managementprozesse beeinflusst werden. Dabei lernen die Teilnehmenden, praxisrelevante Managementprobleme mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen.
Woher kommt der Strom? Wie funktioniert Werbung? Wie entstehen eigentlich Videospiele? Wie können Maschinen miteinander sprechen lernen? In der KinderUni Nürnberg geben auch im Sommersemester 2023 wieder Expertinnen und Experten aus Universitäten und anderen Forschungsinstituten Antworten auf solche und ähnliche Fragen. Und auch die Nürnberger FAU WiSo ist mit mehreren Vorträgen sehr gut vertreten.
Noch bis zum 31. Januar können sich Studierende aller Fachrichtungen, die an anerkannten Hochschulen mit Sitz in Nürnberg immatrikuliert sind oder zum nächstmöglichen Semester nach dem Bewerbungsschlusstermin das Studium aufnehmen oder weiterführen werden, für ein Stipendium der Falk-Stiftung für Gesundheit und Bildung bewerben. Die Stipendien sollen überdurchschnittlich begabten und engagierten jungen Menschen ein gründliches Studium ermöglichen und sie für Aufgaben in Staat und Gesellschaft, insbesondere in Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Medien und Kultur vorbereiten.
Um Abiturientinnen und Abiturienten frühzeitig bei der Wahl des Studiengangs zu unterstützen und den Übergang von der Schule zur Universität zu erleichtern, bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Studienberatung (IBZ) an der FAU an vier Terminen von Januar bis April 2023 einen Online-Vortrag zu diesem Thema an. Der erste Termin ist am 23. Januar 2023, um 15 Uhr.
Der Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal an der FAU WiSo befähigt die Studierenden, die vielfältigen Aspekte des Arbeitsmarktes, der Arbeitswelt und des Personalwesens aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren. Zu den Besonderheiten des Studiengangs zählen seine starke empirische Orientierung und interdisziplinäre Ausrichtung.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Trotz der Corona-Pandemie konnten im Lauf des Jahres wieder zahlreiche Veranstaltungen in Präsenz stattfinden und ermöglichten lang ersehnte persönliche Begegnungen. Zum Start der Weihnachtstage und zum Jahreswechsel geht ein herzliches Dankeschön an alle Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden für ihren großen Einsatz. Ihnen und allen WiSo-Verbundenen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten und vor allem gesunden Start 2023.
Als ständig wachsende Branche ist das deutsche Gesundheitswesen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Der demographische Wandel, medizinische und technische Innovationen, sowie sich ständig ändernde gesetzliche und strukturelle Rahmenbedingungen. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden und das Gesundheitswesen trotz der Herausforderungen weiterzuentwickeln, bedarf es qualifizierter Spezialisten, welche zukünftig das deutsche Gesundheitswesen mitgestalten. Auf diese Karriere bereitet der Master in Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie seine Studierenden vor.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.