Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema „Wissenschaftszeitvertragsgesetz“ und zur Umsetzung der „Grundsätze der staatlichen bayerischen Hochschulen" an der FAU am 03. Mai 2016.
Die Universitätsgebäude des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Lange Gasse 20 und Findelgasse 7/9 werden am Sonntag, 1. Mai 2016, geschlossen sein. Der Besuch der PC-Pools sowie der Bibliotheken ist an diesem Tag nicht möglich.
Das Bachelor-Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte. In der viersemestrigen Bachelor-Phase können die Studierenden Studienschwerpunkt und Vertiefungen wählen, die ihren Interessen entsprechen. Die Informationsveranstaltung zur dieser Schwerpunktwahl für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften am Fachbereich findet am 13. Mai 2016 um 17.00 Uhr statt.
Wer gesellschaftlich engagiert ist und zudem nach Möglichkeiten sucht, um sich das Studium oder die Promotion zu finanzieren, kann sich bei einem der großen deutschen Begabtenförderungswerke bewerben. Die Begabtenförderungswerke laden daher alle Studierenden und Promovierenden zum Stipendien-Informationsabend am 26. April 2016 ein.
Ab 01. Januar 2018 wird die elektronische Gesundheitskarte (eGK) eingeführt, die jedem Versicherten zur Verfügung stehen wird. Die Anwendung des Notfalldaten-Managements (NFDM) auf der elektronischen Gesundheitskarte wird nun ab Juni 2016 getestet. Die wissenschaftliche Betreuung dieses Projekts „NFDM-Sprint“ wird unter anderem vom Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement am Fachbereich übernommen.
Rund 6.500 Gäste werden erwartet, wenn am Samstag, 02. Juli 2016, der festlich geschmückte Erlanger Schlossgarten seine Pforten öffnet. Neben Studierenden, Mitgliedern und Freunden der FAU gehören zum festlich gekleideten Publikum hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Studierende können ab 02. Mai 2016 Karten erwerben.
Junge Medienmacher und Medienmacherinnen sind dazu eingeladen, sich am Deutschen Multimediapreis mb21 zu beteiligen. Der Wettbewerb prämiert Projekte, die verschiedene Medienformate verbinden.
Die erste Center of Knowledge Interchange (CKI) Konferenz für Studierende, Mitarbeitende und Absolventen findet am 21. April 2016 an der FAU statt. Vertreter von der FAU und von Siemens werden die aktuellen und künftigen Herausforderungen in den Bereichen „Leadership & Technology“ und „Zukunft des Energy Business“ beleuchten.
Der studentische Verein „Technik ohne Grenzen e. V.“ setzt sich für die Bekämpfung der Armut in Entwicklungsländern ein. Er lädt alle an der Entwicklungszusammenarbeit interessierten Studierenden zu einer Informationsveranstaltung am 19. April 2016 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ein.
Jedes Semester werden die Bachelorabsolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften um ihre Meinung gebeten. In einer Online-Umfrage wird die genannte Zielgruppe rückblickend über ihre Bewertung des Studienverlaufs und ihre Zufriedenheit über die Studienbedingungen befragt. Zusätzlich soll der angestrebte Karriereweg angegeben werden.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.