Der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2020 startet sicher zum 20. April 2020. Es wird keine Verkürzung geben – und kein „Nullsemester“. Die Lehrveranstaltungen werden zunächst ausschließlich virtuell stattfinden können, bis die Corona-Pandemie soweit eingedämmt ist, dass Präsenzveranstaltungen wieder zugelassen werden.
Auch 2020 ermittelt das manager magazin wieder zusammen mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer. Die FAU nimmt dabei mit ihrer Wirtschaftsprüferausbildung an der WiSo mit dem 7. Platz einen Spitzenplatz im Ranking aller Universitäten in Deutschland ein.
Die WiSo hat als Antwort auf die Corona-Krise das Konzept WiSo-Virtuell2020 entwickelt. Dieses sieht vor, dass die WiSo das Studium in dieser schwierigen Zeit gewährleistet, auch wenn dazu gewohnte Wege verlassen werden müssen. Informationen, auf welche Art ein Modul stattfindet, werden ab dem 03. April in den Kursen auf StudOn zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie folgende aktuelle Informationen zur Nutzung der Gebäude des Fachbereichs sowie zu den Postdiensten: Die Gebäude Lange Gasse und Findelgasse sind bis zum 19.04. für den Publikumsverkehr gesperrt, Mitarbeitende erhalten weiterhin Zugang per FAU-Card.
An der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der FAU startet im Oktober 2020 erneut das Mentoring-Programm ARIADNEReWi. ARIADNEReWi fördert potenzialreiche Studentinnen, Promovendinnen, Post-Doktorandinnen und Habilitandinnen. Das Programm unterstützt bei der individuellen Karriereplanung.
Gemeinsam mit der Bundesregierung wird ein digitaler Beteiligungsprozess in der Corona-Krise geschaffen. Überall in Deutschland arbeiten Individuen an Lösungen. Der #WirVsVirus Online Hackathon ist der digitale Raum, in dem alle gemeinsam Lösungen für neu auftretende Herausforderungen entwickeln, testen und verbessern können.
Seit dem 10. März sind alle Lehrveranstaltungen der FAU in Präsenzform abgesagt. Inwieweit sich die Situation nach dem 20. April verändern wird, ist noch nicht abzusehen. Die Universitätsleitung hat deshalb alle Lehrenden aufgerufen, alternative Lehrformate vorzubereiten und hat dafür einen Maßnahmenkatalog zur Unterstützung beschlossen.
Angesichts der Pressekonferenz des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, in der er im Kampf gegen das Coronavirus deutlich weitreichendere Maßnahmen als bisher verkündet hat, hat die FAU weitere Maßnahmen beschlossen. Unter www.fau.info/corona informiert die FAU über die aktuell wichtigsten Fragen (FAQ) rund um das Corona-Virus.
Erneut wird an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Fakultätsfrauenpreis verliehen. Im Rahmen dieses Preises werden pro Jahr und Fachbereich besonders begabte Doktorandinnen und Habilitandinnen ausgezeichnet und gefördert. Bewerbungsschluss ist der 11. Mai 2020.
Die Vollversammlung der IHK Nürnberg für Mittelfranken wählte in ihrer konstituierenden Sitzung Armin Zitzmann zu ihrem obersten Interessenvertreter. Dr. Zitzmann studierte Wirtschaftswissenschaften an der WiSo Nürnberg, FAU, hier schloss er 1989 auch seine Promotion ab. Der Fachbereich gratuliert seinem Alumnus zur neuen Aufgabe.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.