Am Dienstag, 16. Juli 2024, findet ab 15 Uhr die Promotionsfeier an der FAU WiSo im Hörsaal H5 in der Langen Gasse statt. Nach der feierlichen Verabschiedung der Promovierten, u. a. mit traditionellem Hutwerfen und Sektempfang, endet die Veranstaltung gegen 17 Uhr.
Dr. Laura Kirste, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management, der FAU WiSo, hat für ihre im vergangenen Jahr an der FAU WiSo abgeschlossene Dissertation den renommierten Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik 2024 gewonnen.
Demokratie, Freiheit und Internationales Management – unter diesem Motto reisten 20 Studierende des Masterstudiengangs International Business Studies der FAU WiSo für eine zweitägige Exkursion nach Berlin.
Am Freitag, 5. Juli 2024, hat die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der FAU WiSo stattgefunden. An der Feier im komplett gefüllten Hörsaal H4 nahmen 160 Absolventinnen und Absolventen mit ihren Familien und Freunden teil.
Die Gamification Forschungsgruppe der FAU WiSo hat Einblick in laufende Gamification-Projekte in Forschung und Lehre gegeben. Als besonderer Gast war Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, eingeladen.
Jetzt noch für die beiden zulassungsbeschränkten, englischsprachigen Bachelorstudiengänge an der FAU WiSo, International Business Studies (IBS) und International Economic Studies (IES), bewerben.
Die Gamification Forschungsgruppe der FAU WiSo gibt am kommenden Montag, 8. Juli, im Rahmen der Gamification EXPO 2024 Einblick in laufende Gamification-Projekte in Forschung und Lehre. Die Veranstaltung findet von 10 bis etwa 12 Uhr im Foyer der Langen Gasse 20 statt. Als besonderer Gast wird Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, erwartet.
Digitaler WiSo-BachelorDay am 9. Juli 2024: Virtuell und informativ, alles zu den Bachelorstudiengängen an der FAU WiSo erfahren. In kompakten, 45-minütigen Online-Vorträgen stellen sich die Bachelorstudiengänge der FAU WiSo vor.
Nicht vergessen: Für das kommende Wintersemester müssen sich alle Studierenden vom 1. bis 7. Juli 2024 zurückmelden und dafür den reduzierten Semesterbeitrag von 72,- € (Studierendenwerkbeitrag) überweisen. Auf Campo gibt es einen entsprechenden Überweisungsträger.
Die Wirtschaftsinformatik befasst sich mit der Konzeption, Entwicklung, Einführung und Nutzung von IT-Systemen in Unternehmen sowie der vernetzten Wirtschaft. Sie versteht sich als fächerübergreifender (interdisziplinärer) Studiengang zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Die Kombination aus Wissenschaft und Praxis bereitet auf Führungspositionen in Wirtschaft und Verwaltung sowie im Forschungs- und Entwicklungsbereich vor.