Nachwuchsförderung

Exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sollen mit Hilfe einer ETI-Förderung die Möglichkeit bekommen, sich ihre wissenschaftliche Eigenständigkeit aufzubauen und sich in der Forschung zu etablieren. Dr. Peter Bican vom Lehrstuhl für Technologiemanagement erhält nun eine Förderung vom ETI, um seine Forschung voranzutreiben.

Die Emerging Talents Initiative (ETI) fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs der FAU. Mit dem Programm unterstützt die FAU exzellente Nachwuchskräfte dabei, wissenschaftlich eigenständig zu werden und sich in der Forschungswelt zu etablieren. ETI startet nun in eine neue Ausschreibungsrunde – die Bewerbungsfrist endet am 11. September 2019.

Am Freitag, den 18. Oktober 2019 bieten die Frauenbeauftragten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für Nachwuchswissenschaftlerinnen den Workshop „Selbstführung – Ein angemessener Umgang mit sich selbst und der zur Verfügung stehenden Zeit“ mit Dr. Silke Oehrlein-Karpi an. Auch die Themen und Termine für die Workshops 2020 stehen schon fest.

Die Promotion nach dem Masterabschluss zählt zu den üblichen Einstiegen in die Wissenschaft und Forschung. Für alle, die sich nun fragen, wie einem der Weg in die Wissenschaft gelingt und welche Türen einem mit einer Promotion offen stehen, gibt Forschungsreferent Dr. Dennis Kirchberg im aktuellen WiSo-Blogbeitrag die richtigen Antworten.

Erneut wird an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Fakultätsfrauenpreis verliehen. Im Rahmen dieses Preises werden pro Jahr und Fachbereich besonders begabte Doktorandinnen und Habilitandinnen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet und gefördert. Bewerbungsschluss ist der 13. Mai 2019.

An der Schnittstelle zwischen Dienstleistung und Forschung verbessert das Fortbildungszentrum Hochschullehre die Qualität der Lehre und entwickelt hochschuldidaktische Maßnahmen. Lehrende können durch die Teilnahme an den Workshops oder Lehrberatungen ihre didaktischen Kompetenzen erweitern. Jetzt liegt das Weiterbildungsangebot für das Sommersemester vor.

Das Nachwuchsprogramm Emerging Talents Initiative (ETI) startet in eine neue Ausschreibungsrunde – die Bewerbungsfrist endet am 12. März 2019. ETI fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs der FAU. Mit dem Programm unterstützt die FAU exzellente Nachwuchskräfte dabei, wissenschaftlich eigenständig zu werden und sich in der Forschungswelt zu etablieren.

An der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät startet im Mai 2019 erneut das Mentoring-Programm ARIADNEReWi. ARIADNEReWi fördert Studentinnen, Promovendinnen, Post-Doktorandinnen und Habilitandinnen. Am 15. Januar 2019 findet dazu auch eine Informationsveranstaltung statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Die Frauenbeauftragten des Fachbereichs sind vorübergehend in der Lage, Tagungsteilnahmen zu fördern, bei denen kein aktiver Beitrag, wie etwa insbesondere ein Vortrag durch die Antragstellerin erbracht wird. Üblicherweise setzt eine Tagungsförderung dies voraus. Durch die Maßnahme sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen zur Teilnahme an Tagungen motiviert werden.