Nachwuchsförderung

Das Nachwuchsprogramm Emerging Talents Initiative (ETI) startet in eine neue Ausschreibungsrunde – die Bewerbungsfrist endet am 8. März 2020. Das Programm unterstützt gezielt exzellente Nachwuchswissenschaftler/-innen der FAU, die innerhalb der Förderlaufzeit (12 Monate) einen Antrag bei einem externen Fördergeber einreichen möchten.

Die FAU organisiert den ersten FAU Postdoc-Day. Die FAU Postdocs (nach der Promotion bis einschließlich Habilitation/W1) sind am Montag, 9. März 2020, herzlich eingeladen! Unter dem Motto „How to Become a Professor“ werden die entscheidenden Faktoren für ein Karriereportfolio für die Universitätslaufbahn vorgestellt und es gibt ein anschließendes Get-Together.

Das Fortbildungszentrum Hochschullehre lädt Lehrende und Interessierte zum Auftakt der semesterweise stattfindenden Vortragsreihe "Lehrhäppchen - Brezeln & Didaktik" mit anschließendem Get Together and der WiSo ein. Am 11.02.2020 referiert Prof. Dr. jur. Ingo Striepling zum Thema "Copy & Paste? – Plagiate in Seminar- und Abschlussarbeiten erkennen und vermeiden".

Am Dienstag, den 10. Dezember 2019, fand zum wiederholten Male die festliche Veranstaltung im Hörsaal H5, in der Langen Gasse 20, statt zu der Prof. Dr. Veronika Grimm (Sprecherin des Fachbereichs) und Prof. Dr. Markus Beckmann (Forschungsdekan des Fachbereichs) einluden. Den Festvortrag hielt diesmal Christine Bruchmann.

Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft dient der Stärkung eines verantwortungsvollen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft. Auch für das Jahr 2020 schreibt es erneut Fellowships am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in zwei Kategorien aus. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2019.

Tobias Aufenanger, Manuela Baron und Orlando Zaddach haben im Wintersemester 2017/18 im Rahmen des 5-Euro-Business-Wettbewerbs den „Wachsenden Kalender“entwickelt, aus dem je nach Saison und Monat eine andere Blumen- oder Gemüsesorte sprießt. Nun hat das Team auf der Frankfurter Buchmesse in der Kategorie „Beste Innovative Idee“ den 1. Platz gewonnen.

In diesem Jahr ehrte die STAEDTLER Stiftung bereits zum 21. Mal in Folge zehn Doktorandinnen und Doktoranden der FAU. Für ihre außerordentlichen universitären Leistungen erhielten diese ein Preisgeld in Höhe von jeweils 3.500 Euro. Überreicht wurden die Promotionspreise in einem feierlichen Rahmen am 17. Oktober 2019 am Hauptsitz der STAEDTLER Unternehmensgruppe.

An der Schnittstelle zwischen Dienstleistung und Forschung verbessert das Fortbildungszentrum Hochschullehre die Qualität der Lehre und entwickelt hochschuldidaktische Maßnahmen. Lehrende können durch die Teilnahme an den Workshops oder Lehrberatungen ihre didaktischen Kompetenzen erweitern. Jetzt liegt das Weiterbildungsangebot für das Wintersemester vor.

Der fünfte Tag der Lehre an der FAU findet am Dienstag, 08. Oktober 2019 unter dem Motto „Teaching in Motion – Digitale Lehre bewegt!“ statt. In der Kulturwerkstatt Auf AEG, Fürther Str. 244d, Nürnberg soll an diesem Tag von 9.00 bis 17.00 Uhr das Thema Digitale Lehre aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und diskutiert werden.