An der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät startet im Oktober 2017 erneut das Mentoring-Programm ARIADNEReWi. ARIADNEReWi fördert Studentinnen, Promovendinnen, Post-Doktorandinnen und Habilitandinnen. Am 25.04.2017 findet dazu auch eine Informationsveranstaltung statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Erneut wird an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Fakultätsfrauenpreis verliehen. Im Rahmen dieses Preises werden pro Jahr und Fachbereich besonders begabte Doktorandinnen und Habilitandinnen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet und gefördert. Bewerbungsschluss ist der 14. Mai 2017.
Internationalisierung ist eines der strategischen Ziele des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Daher findet am 23. März 2017 zum ersten Mal das Forum International für wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Das Forum infomiert über Staff Exchange, Sprachkurse, Lehr- und Forschungsaufenthalte im Ausland, uvm.
Die Philipp Schwartz-Initiative der Humboldt-Stiftung ermöglicht, Fördermittel zur Aufnahme politisch verfolgter Forschender zu beantragen. Sie versetzt Gasteinrichtungen in die Lage, gefährdeten Forschenden Stipendien für 24-monatige Forschungsaufenthalte zu verleihen. Aktuell ist eine 3. Antragsrunde vorgesehen, in der bis zu 30 Stipendien zur Verfügung stehen.
Auch in diesem Jahr bietet das Büro für Frauenförderung wieder verschiedene Workshops zu karriererelevanten Themen für alle wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an. Alle Workshops finden in der Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg statt. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei - eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Das Statistische Bundesamt vergibt 2017 erneut den Gerhard-Fürst-Preis. Ausgezeichnet werden die Kategorien Dissertationen und Master- bzw. Bachelorarbeiten. Die Arbeiten können bis zum 31. März 2017 ausschließlich von den betreuenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für eine Prämierung vorgeschlagen werden.
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg schreibt für das Jahr 2017 erneut Fellowships am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in zwei Kategorien aus und unterstützt seine Fellows damit finanziell. Die Bewerbung ist bis 31. Dezember möglich.
Wege ins Ausland gibt es viele und sind bei den meisten Studierenden sehr beliebt. Dr. Malte Reichelts Weg führte über viele Stationen: vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Nürnberg, über New York nach Abu Dhabi. Seine Geschichte erzählt der Absolvent des IAB-Graduiertenprogramms im neusten Eintrag des Fachbereichs-Blogs.
Am Dienstag, 6. Dezember 2016, 15.00 Uhr, findet wieder die Promotionsfeier des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften statt. Den Festvortrag hält Dr. Gerhard Walther, Vorstandsvorsitzender des Vorstands der VR-Bank Mittelfranken West eG. Forschungsdekan Prof. Dr. Claus Schnabel überreicht den 43 Doktorandinnen und Doktoranden ihre Urkunden und Bestätigungen.
Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ist der wichtigste Forschungsförderpreis in Deutschland. Ziel des Leibniz-Programms ist es unter anderem, die Arbeitsbedingungen herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verbessern, ihre Forschungsmöglichkeiten zu erweitern. Für 2018 wurde der Preis erneut ausgeschrieben.