Nachwuchsförderung

Sie fesseln ihre Zuhörer mit abwechslungsreichen Vorlesungen, haben immer ein offenes Ohr für ihre Studierenden und gehen neue, innovative Wege in der Lehre. Dafür vergibt die FAU seit 2016 einen Lehrpreis. Am Fachbereich wurde nun Christina Bader vom Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung mit dem Preis gewürdigt.

Die Staedtler Stiftung hat bereits zum 19. Mal in Folge zehn Doktoranden der FAU geehrt. Für ihre außerordentlichen universitären Leistungen erhielten diese ein Preisgeld in Höhe von jeweils 3.500 Euro. Überreicht wurden die hochdotierten Promotionspreise in einem feierlichen Rahmen am 19. Oktober 2017 am Hauptsitz der Staedtler Unternehmensgruppe in Nürnberg.

Dr. Franziska Engelhard, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management, ist für ihre Forschung über multikulturelle Teams in Unternehmen mit dem Ludwig-Erhard-Preis ausgezeichnet worden. Die Forscherin nahm den mit 4.000 Euro dotierten Preis in Fürth entgegen. Die Festrede hielt der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck.

Die FAU baut ihre zentralen Forschungsschwerpunkte strategisch aus – und ermöglicht dem wissenschaftlichen Nachwuchs beste Entwicklungsmöglichkeiten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert 24 Tenure-Track-Professuren. Die Professuren werden auf sechs Verbünde aufgeteilt, die jeweils einem FAU-Forschungsschwerpunkt zugeordnet sind.

An der Schnittstelle zwischen Dienstleistung und Forschung verbessert das FBZHL die Qualität der Lehre an der Universität. Lehrende der FAU haben nun wieder die Möglichkeit, sich für Seminare anzumelden. Und um auch studentischen Tutorinnen und Tutoren einen guten Einstieg in ihre didaktische Arbeit zu ermöglichen, gibt es ein umfangreiches Weiterbildungsangebot.

Auch im Wintersemester 2017/18 bieten die Frauenbeauftragten des Fachbereichs wieder verschiedene Workshops zu karriererelevanten Themen für alle wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Fachbereichs an. Los geht es am 7. Oktober 2017 mit dem Workshop „Statement-Techniken“ mit Frau Dr. Imme Schönfeld. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Das Rödl & Partner-Promotionsstipendium wurde im August 2017 erneut vergeben. Der neue Stipendiat ist Fabian Lutz, er wird von Prof. Dr. Scheffler in seinem Promotionsvorhaben mit Schwerpunkt im Unternehmenssteuerrecht betreut. Das von Rödl & Partner finanzierte Stipendium wird für die Dauer von maximal zwei Jahren gewährt und ist mit 1.100 Euro pro Monat dotiert.

Am Donnerstag, den 12. Oktober 2017, findet der dritte Tag der Lehre der FAU statt. Der Fokus liegt auf dem Thema „Diversität in der Lehre“. Vorträgen und Workshops laden dazu ein, neue Ideen und Impulse zu geben, Ideen zu vermitteln und Lösungsansätze zu bieten. Die Veranstaltung findet im Kontext des Projektes Qualität in Studium und Lehre (QuiS) statt.

Die FAU ist eine der forschungsstärksten Universitäten in Deutschland – mit einer Vielzahl herausragender wissenschaftlicher Ansätze und Perspektiven. Fächerübergreifend und erst im Entstehen – genau in solchen Emerging Fields will die FAU Forschung vorantreiben. Fast drei Millionen Euro gehen im Rahmen dieser Initiative an sechs neue Vorhaben.