Nachhaltigkeit

Vom 22.09.2018 bis zum 30.09.2018 veranstalten die Stadt Erlangen und der Landkreis Erlangen gemeinsam die Klimaschutzwoche. Vom Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie geben die Forschenden Mirjam Ambrosius und Philipp Runge Einblicke in ihre Forschungsaktivitäten rund um das Thema Erneuerbare Energien am Lehrstuhl sowie am Energie Campus Nürnberg.

Anlässlich des 200-jährigen Stadtjubiläums möchten die Veranstalter des "Fürth im Übermorgen"-Festivals im Fürther Stadtpark vom 14. bis 20. Juli 2018 einen Blick in die Zukunft wagen. Auch der Fachbereich wird mit vertreten sein. So nimmt Professor Beckmann vom Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement am Montag, den 16.07.2018 an einer Podiumsdiskussion teil.

Im Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft sind Studierende, Promovierende und Forschende aufgerufen, Projekte zum Thema des Wissenschaftsjahres zu entwickeln. Diese sollen die gesellschaftliche Bedeutung der Forschung auf interaktive Art und Weise verständlich machen und über relevante Forschungsergebnisse informieren.

Am Mittwoch, 27. September 2017 findet von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Service Manufaktur JOSEPHS® in Nürnberg die Abschlusstagung des Verbundprojekts CODIFeY „Gemeinsam die Zukunft der Elektromobilität gestalten“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Forschungsergebnisse der vergangenen drei Jahre aus dem Verbundprojekt präsentiert.

Im Sommersemester 2017 veranstaltete das Center for Management, Technologie and Society (CMTS) zusammen mit dem Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management ein Bachelorseminar zum Thema Energiewende und zur nachhaltigeren Mobilitätgestaltung. Vier Projektteams entwickelten neuartige Geschäftsmodelle und stellten diese im JOSEPHS in Nürnberg vor.