Der jährlich stattfindende NUEdialog und der in diesem Jahr neu gestartete HYDROGEN DIALOGUE brachten am 18.11. gemeinsam alle Marktteilnehmer der Wasserstoffwirtschaft zusammen. Mit über 700 Teilnehmenden war die digital abgehaltene Veranstaltung sehr gut besucht und zeigte auf, welch hohe Relevanz das Thema Wasserstoff mittlerweile hat.
NUEdialog und HYDROGEN DIALOGUE sind erfolgreich gestartet und bringen heute alle relevanten Marktteilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft zusammen. Die WiSo wünscht allen Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmern heute einen erfolgreichen Tag!
Vom 16.11. - 20.11.2020 finden die Nachhaltigen Hochschultage der LAK Bayern in Kooperation mit dem Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (NHNB) statt. Ziel der Nachhaltigen Hochschultage ist es, Bewusstsein für die Herausforderung einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Lebensweise zu schaffen.
Im „Kompetenzseminar zum Klimawandel“ werden Kompetenzen vermittelt, um fachlich kompetent und didaktisch kreativ zum Thema Klimawandel und zu anderen Nachhaltigkeitsaspekten in der Praxis arbeiten zu können. Die Seminarteilnehmer dürfen in Betreuung eigene Consulting-Konzepte zum Thema Klimawandel entwickeln.
Prof. Dr. Veronika Grimm, Sprecherin und Dekanin der WiSo Nürnberg, wird Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat der Bundesregierung. Die Nationale Wasserstoffstrategie markiert einen Wendepunkt in der deutschen Energie- und Klimapolitik und eröffnet der Industrie in Bayern, Deutschland und Europa umfangreiche Zukunftschancen
Interview mit WiSo-Alumnus Christian Kroll, Gründer der ökologischen Suchmaschine „Ecosia“. Christian Kroll, der von 2003 bis 2007 Betriebswirtschaftslehre an der WiSo studierte, gründete 2009 nach einer Weltreise das Social Business "Ecosia". Mittlerweile ist "Ecosia", laut Kroll, bereits Europas größte Suchmaschine.
NUEdialog 2020 goes HYDROGEN DIALOGUE unter dem Motto: „Zukunft Wasserstoff. Perspektiven der Wasserstoffwirtschaft“. Die WiSo Nürnberg veranstaltet ihren #NUEdialog 2020 am 18. November zusammen mit dem HYDROGEN DIALOGUE, der neuen Veranstaltung der NürnbergMesse und des H2.B für die europäische Wasserstoffgemeinschaft.
Diese Tage wäre der #NUEdialog gestartet: Spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und wertvolle Networking-Sessions rund um das Thema Wasserstoff! Verschoben aufgrund von Covid-19 steht mittlerweile ein neuer Termin fest: der NUEdialog 2020 findet am 18. November 2020 im Messezentrum Nürnberg sowie digital statt.
Die Spielwarenbranche reagiert auf veränderte Lebensgewohnheiten, Digitalisierung und Klimawandel. Nachhaltigkeit ist dabei einer der drei Trends auf der diesjährigen Spielwarenmesse in Nürnberg. Prof. Dr. Andreas Fürst, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, äußerte sich in diversen Medien kürzlich zum Thema.
Anwendungen von Wasserstoff in der Mobilität und in der Industrie sind gerade für Bayern und Deutschland von großer Bedeutung. Auf dem Kongress #NUEdialog 2020 mit dem Schwerpunktthema „Wasserstoff“ am 14. und 15 Mai 2020 trifft Forschung auf Praxis, um gemeinsam über die Perspektiven der (bayerischen) Wasserstoffwirtschaft zu diskutieren.