Der #NUEdialog 2024 bietet auch in dieser Ausgabe wieder ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Im Beitrag wird das Panel „Kontinuität vs. Disruption: Auf dem Weg zur Klimaneutralität in Wirtschaft und Gesellschaft“ vorgestellt.
Das Fachdebattenportal Meinungsbarometer.info hat Prof. Dr. Mario Liebensteiner, Juniorprofessor für Energiemärkte und Energiesystemanalyse, dazu interviewt, wie Wertschöpfung in Europa bleibt und wie sich Europa als attraktiver Standort positionieren kann.
Der #NUEdialog 2024 bietet auch in dieser Ausgabe wieder ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Im Beitrag wird der Workshop „CSRD und Mittelstand: Implikationen für die Finanzierung“ des Forum N vorgestellt.
Der diesjährige Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog findet am 14. November 2024 statt. Die vergünstigten Early-Bird-Tickets sind nur noch bis einschließlich kommenden Montag, 30. September, verfügbar.
Der #NUEdialog 2024 bietet auch in dieser Ausgabe wieder ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Im Beitrag wird das Panel „Personalentwicklung und Weiterbildung in der Transformation“ vorgestellt.
Das vor zwei Jahren befristet eingeführte Neun-Euro-Ticket hat einer Studie zufolge seine Wirkung verfehlt. An der Untersuchung beteiligt waren unter anderem Prof. Dr. Sarah Necker und Prof. Dr. Mario Liebensteiner (beide FAU WiSo).
Der #NUEdialog 2024 bietet auch in dieser Ausgabe wieder ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Im Beitrag wird das Panel „Transformation von Customer Insights in Marketingentscheidungen“ vorgestellt.
Die FAU WiSo Oase am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (FAU WiSo) ist mit dem Umweltpreis 2024 der Stadt Nürnberg ausgezeichnet worden. Der Preis stand unter dem Motto „Wildnis in der Stadt“. Die Preisverleihung findet Anfang Oktober statt.
In diesem Jahr sind gleich zwei FAU-Nachwuchswissenschaftler/-innen mit dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung ausgezeichnet worden. Eine davon ist Dr. des. Silvia Weko, Postdoc am Lehrstuhl für Sustainability Transition Policy der FAU WiSo.
Ab dem Wintersemester 2024/2025 startet der zweite Jahrgang des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs „Sustainability Management“, welcher sich an Personen richtet, die mehr Verantwortung in Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft anstreben und Nachhaltigkeit in der Praxis umsetzen wollen. Interessenten sind herzlich zur Online-Infoveranstaltung am 27. Mai 2024 um 16.30 Uhr eingeladen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.