Die bundesweiten Aktionstage Nachhaltigkeit sollen öffentliche Aufmerksamkeit für das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung erzeugen. Die Studierendeninitiativen „sneep“ und „FSI“ bieten deshalb am Fachbereich viele Aktionen an, darunter ein Upcycling-Workshop und eine Tausch-Aktion.
Die Hochschulgruppe sneep Nürnberg lädt zu ihrer neuen Vortragsreihe zum Thema Nachhaltigkeit ein: Den Anfang macht am 12. Mai 2016 um 19.00 Uhr im H3 GfK-Hörsaal Markus Strangmüller, Head of Corporate Strategy Sustainability - Business to society von Siemens.
Nachhaltigkeit und Verantwortung gemeinsam mit allen Akteuren der Universität gestalten – dieses Ziel hat sich der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auf die Fahnen geschrieben. Im Sommer startet deshalb ein Entwicklungsprozess zum Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung, der die dafür relevanten ...
Die aktuelle Diskussion um Flüchtlinge bestimmt seit Wochen die Schlagzeilen. Auch Marcel, der am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Wirtschaftspädagogik-Master studiert, hat die Flüchtlingskrise mitverfolgt. Für ihn stand fest, er will sich engagieren und helfen. Die Frage war nur wie? Deshal...
„Wie viele Sklaven halten Sie?“ – unter diesem Titel hat Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann, Lehrstuhl für Supply Chain Management am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, ein neues Buch veröffentlicht. In ihrer Publikation beschäftigt sich Prof. Hartmann mit Globalisierung und Moral, mit Ausbeutung und s...
Prof. Dr. Markus Beckmann, Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management, hat in der Frankenschau aktuell den Trend des Upcycling erklärt – das Herstellen von neuen Produkten aus Abfall oder überflüssig erachteten Sachen. Das Video gibt es in der BR-Mediathek.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.