Der ReCycle-Fahrradflohmarkt des Umweltreferats der Stadt Nürnberg findet am 8. Mai in Kooperation mit der FAU WiSo statt. Von 11:00 bis 15:00 Uhr besteht bei der Mensa Insel Schütt in Nürnberg die Möglichkeit, gebrauchte Fahrräder zu verkaufen oder ein neues Rad zu erwerben.
Die Hoffnung von Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern ist groß, dass sich die Strompreise wieder auf dem Vor-Corona-Niveau einpendeln. Eine aktuelle Studie von FAU WiSo-Professor Mario Liebensteiner prognostiziert jedoch einen hohen und volatilen Strompreis.
Die nächste #NUElecture der FAU WiSo findet am Dienstag, 26. November 2024, statt. Prof. Dr. Johan Lilliestam referiert zum Thema "Moderne Klimapolitik: Herausforderungen und Chancen". Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Neuen Museum Nürnberg statt.
Der 6. Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog fand am 14. November statt. Das diesjährige Fokusthema „Innovation und Transformation“ zog fast 300 Teilnehmende an und bot eine hervorragende Plattform für den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft.
Welche Bedeutung haben Innovation und Transformation für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland? Diese und weitere spannende Fragen werden auf dem 6. Nürnberger Dialog Wirtschaft und Wissenschaft am 14. November 2024 beantwortet.
Der 6. Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog findet am 14. November 2024 statt. Die Veranstaltung der FAU WiSo widmet sich in diesem Jahr dem Fokusthema „Innovation und Transformation“ und bietet auch in dieser Ausgabe wieder ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referentinnen und ...
Der diesjährige Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog findet am 14. November 2024 statt. Die bereits zum sechsten Mal angebotene Veranstaltung der FAU WiSo widmet sich in diesem Jahr dem Fokusthema „Innovation und Transformation“.
Der #NUEdialog 2024 bietet auch in dieser Ausgabe wieder ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Im Beitrag wird das Panel „Kontinuität vs. Disruption: Auf dem Weg zur Klimaneutralität in Wirtschaft und Gesellschaft“ vorgestellt.
Das Fachdebattenportal Meinungsbarometer.info hat Prof. Dr. Mario Liebensteiner, Juniorprofessor für Energiemärkte und Energiesystemanalyse, dazu interviewt, wie Wertschöpfung in Europa bleibt und wie sich Europa als attraktiver Standort positionieren kann.
Der #NUEdialog 2024 bietet auch in dieser Ausgabe wieder ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Im Beitrag wird der Workshop „CSRD und Mittelstand: Implikationen für die Finanzierung“ des Forum N vorgestellt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.