Forschung

Die 23. Konferenz "Theories and Methods in Macroeconomics" (T2M) findet am 22. und 23. März 2019 an der WiSo und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) statt. Das Programmkomitee hat für die Konferenz verschiedene Sessions mit Spitzenforschern auf dem Gebiet der Makroökonomik zusammengestellt.

Zum 01. März 2019 startet am Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich das von der Adecco-Stiftung geförderte Projekt „Künstliche Intelligenz, Chatbots und Rekrutierung: Die Sicht der Kandidaten“. Das Projekt soll dazu beitragen neue Impulse und Lösungsansätze für das Arbeitswesen der Zukunft zu geben.

Am 27. Februar 2019 wird Mario Le Glatin, PhD (MINES ParisTech/Safran SA) einen Vortrag zum Thema „Innovate to decide: Modelling and experimenting decisional ambidexterity to manage the metabolisms of the innovative organization“ halten. Der Vortrag findet von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Raum LG 0.423 an der Langen Gasse statt und steht allen interessierten Zuhörern offen.

Das Schöller Forschungszentrum freut sich, seine Fellows für 2019 bekannt zu geben - am Fachbereich wurde Dr. Christian Baccarella geehrt. Die Theo und Friedl Schöller-Stiftung unterstützt bereits seit 2002 Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre, die Theo und Friedl Schöller-Stiftung wurde bereits 1988 von Theo Schöller ins Leben gerufen.

Vor 15 Jahren galt Deutschland als der kranke Mann Europas und bekam die Hartz-Reformen verschrieben. Die weitreichenden Auswirkungen der Reform aber abzuschätzen, ist komplex und schwierig. Ein Forscher-Team um Prof. Dr. Merkl hat sich nun in einer Studie mit der Frage der Wirkungen und Nebenwirkungen der Hartz IV-Reform auseinandergesetzt.

Ein Forschungsgebiet des Lehrstuhls für Technologiemanagement ist die Erforschung des Konzepts der "Frugalen Innovation". Auf Einladung des German Centre for Research and Innovation India (DWIH) nahm Prof. Dr. Alexander Brem, Inhaber des Lehrstuhls für Technologiemanagement, nun an einem Forschungs-Seminar über frugale Innovationen in Bangalore teil.

Wie könnte eine Kooperation zwischen der Pacific Alliance, einer Freihandelszone zwischen Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru, und ihren 52 Beobachterstaaten, darunter Deutschland, aussehen? Prof. Gian Luca Gardini, Ph. D. hat die Agenda mit entwickelt. Im Interview stellt er die wichtigsten Punkte vor - und erklärt, welche Rolle die FAU bei der Agenda spielt.

Am Freitag, 01. Februar 2019, wird Prof. Camille Grange, Ph.D., Associate Professor of Information Systems an der HEC Montréal, Kanada, einen Gastvortrag zum Thema "Developing a theory of actionable user responses to smart IT“ halten. Darüber hinaus wird sie Einblicke in den Prozess der Entwicklung eines wissenschaftlichen Profils geben.

Die Studie von Prof. Dr. Wunder und Dr. Cygan-Rehm ist eine der ersten, die den Zusammenhang zwischen einer steigenden wöchentlichen Arbeitszeit und den Folgen für die Gesundheit untersucht. Die beiden Wissenschaftler fanden heraus, dass bereits ein Plus von einer Stunde signifikante Folgen hat. Die selbst eingeschätzte Gesundheit sank beispielsweise um zwei Prozent.