Prof. Claus Schnabel, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik der FAU WiSo, hat mit der WirtschaftsWoche über den Tarifkonflikt und drohende Warnstreiks bei VW gesprochen.
Welche Rolle spielt der Wohnungsmarkt für die Attraktivität einer Stadt? Diese und weitere Fragen beantwortete Prof. Dr. Matthias Wrede in einem Interview mit der WirtschaftsWoche.
Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (FAU WiSo) zeichnet dieses Jahr zwei hochkarätige Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preis (Fakultätsfrauenpreis) aus: Eva Leonhardt und Dr. Silvia Weko.
Die nächste #NUElecture der FAU WiSo findet am Dienstag, 26. November 2024, statt. Prof. Dr. Johan Lilliestam referiert zum Thema "Moderne Klimapolitik: Herausforderungen und Chancen". Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Neuen Museum Nürnberg statt.
Das Wirtschaftsmagazin Capital hat Prof. Dr. Simon Reif (FAU WiSo) in die „Top 40 unter 40“ aufgenommen. Damit zählt er laut Capital zu den größten Talenten unter 40 Jahren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die Deutschland prägen.
Rund 130 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik feierten im einzigartigen Ambiente des Historischen Rathaussaals in Nürnberg die enge Verbundenheit der FAU WiSo in die Region und in die Stadt Nürnberg. Im Rahmen des Festakts wurden außerdem die Ehrenmedaillen der FAU WiSo verliehen.
Mit Prof. Dr. Margit Osterloh und Prof. Oliver Zipse hat der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der FAU zwei hochrangige Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft mit der Ehrendoktorwürde geehrt. Sie haben sich in vielfältiger Weise um die Universität verdient gemacht.
Der 6. Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog fand am 14. November statt. Das diesjährige Fokusthema „Innovation und Transformation“ zog fast 300 Teilnehmende an und bot eine hervorragende Plattform für den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft.
Am 18. November gibt Dr. Jochen Schmitz in seinem Gastvortrag an der FAU WiSo Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Reporting im Zuge der digitalen Transformation.
Welche Bedeutung haben Innovation und Transformation für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland? Diese und weitere spannende Fragen werden auf dem 6. Nürnberger Dialog Wirtschaft und Wissenschaft am 14. November 2024 beantwortet.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.