Der berufsbegleitende Master in Marketing Management (jetzt: Master in Marketing-/Vertriebs-management) macht deutlich, wie Theorie und Praxis erfolgreich miteinander vereint werden können. Am 02. Dezember findet um 18.00 Uhr ein digitaler MVM-Informationsabend am WiSo-Fachbereich statt, zu dem wir alle Interessenten herzlich einladen möchten.
Ein Tag, ein aktueller Themenschwerpunkt, ca. 300 Gäste, zwei Podiumsdiskussionen, vier Panels, eine gut besetzte Networking Plattform sowie fast 40 hochrangige Referentinnen und Referenten. Der gut besuchte #NUEdialog spiegelte auch 2021 mit seinem innovativen Konzept und seinen hochrangigen Inhalten perfekt die Stärken der Nürnberger WiSo und der FAU wider.
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Wirtschaftsweisen) hat sein Jahresgutachten an die Bundesregierung übergeben. Prof. Dr. Veronika Grimm stellt das Jahresgutachten am 16. November 2021, 18.30 Uhr, vor. Die Veranstaltung im Rahmen der Ludwig-Erhard-Vorlesung 2021 wird von Prof. Dr. Thiess Büttner moderiert.
Mit ca. 300 angemeldeteten Besucherinnen und Besuchern ist der #NUEdialog erfolgreich in seine 3. Ausgabe gestartet. Im Mittelpunkt des Nürnberger Dialog Wirtschaft und Wissenschaft #NUEdialog stehen die Schnittstellen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Wissenschaft zu praxis- und gesellschaftlich relevanten Fragen.
Am 22.10.2021 haben 19 Teilnehmende des neuen Weiterbildungsstudiengangs „Master of Digital Business Administration (MDBA)“ ihr Studium erfolgreich absolviert. Nach 18 Monaten intensivem Studium erhielten alle Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer festlichen Graduierungsfeier ihre Masterurkunden von Prof. Dr. Andreas Fürst und Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt.
Am Samstag, den 23.10.2021 von 09.30 bis 10.15 Uhr (per Zoom) trägt Prof. Dr. Matthias Wrede, Lehrstuhl für VWL, insbes. Sozialpolitik beim neuen FAU Humanities Festival „Was wird werden“ vor. Sein Vortrag dreht sich um das Thema "Wie beeinflussen Bevölkerungsprognose die Sozialpolitik in Deutschland?"
Am 15. Oktober 2021 erhielten die Jahrgänge 2018-2020 und 2019-2021 des berufsbegleitenden Executive MBA "International Leadership and Finance" ihre MBA-Urkunden aus den Händen von Prof. Dr. Ralf Thomas und Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt. Anlässlich der Graduationsfeier kamen die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen aus aller Welt im Schloss Atzelsberg zusammen.
Das digitale Begrüßungsevent der WiSo bietet neben den offiziellen Begrüßungsveranstaltungen auch ein breites Rahmenprogramm. Speziell die virtuelle WiSo-Infomesse bietet Kontakt zu Firmenpartnern, Initiativen und Einrichtungen am Messestand. Vom afwn über die HUK, die Nürnberger Versicherung bis hin zur Uni-BIB … alle haben Informationen für die neuen Studierenden dabei!
Digitalisierung, Industrie 4.0, New Work – die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nürnberg ist das deutschlandweit führende Zentrum der Arbeitsmarktforschung. Über den Arbeits-Hotspot Nürnberg und was der #NUEdialog 2021 damit zutun hat, berichtet die Wirtschaftsförderung Nürnberg in ihrem aktuellen Blogeintrag.
WiSo-Alumnus Neele Maarten de Vries und Co-Gründer David Knöbl haben mit ihrem Start-up „Mozaik-App“ eine Lösung entwickelt, für jede Situation passende Videovorlagen zur Verfügung zu stellen. So bekommen beispielsweise Organisationen, Unternehmen, sowie Selbständige innerhalb weniger Minuten ein Video im professionellen Look.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.