Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Es war wieder ein herausforderndes Jahr. Zum Start der Weihnachtstage und zum Jahreswechsel daher ein herzliches Dankeschön an alle Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden für ihren großen Einsatz. Ihnen und allen WiSo-Verbundenen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten und vor allem gesunden Start 2022.
Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Auch die FAU-Wissenschaftler/-innen beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie die Weltgemeinschaft langfristig eine Welt gestalten kann, in der wir alle gut leben können. Und so geht diese friedrich-Ausgabe dem Thema Nachhaltigkeit aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf den Grund.
Es geht wieder los – Im Sommersemester 2022 startet bereits der Batch#8 des FAU Digital Tech Fellows Programm! 20 innovative und entrepreneurship-interessierte Köpfe können in diesem Rahmen 3 Monate lang an ihren digitalen Start-up Ideen feilen. Die Bewerbungsfrist endet am 13.02.2022. Beginnen wird das Programm mit dem Semesterstart Ende April 2022.
Prof. Dr. Veronika Grimm war am 14. Dezember 2021 zu Gast bei Markus Lanz. Inhalt der Talkshow war unter anderem der Inhalt des Koalitionsvertrags der neuen Bundesregierung. Prof. Dr. Veronika Grimm vom Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie analysiert den Koalitionsvertrag hinsichtlich seiner Finanzierbarkeit.
Am Dienstag, 11. Januar 2022, findet von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr via Zoom der Empfang der Volkswirte statt. Volkswirte berichten bei dieser Veranstaltung von ihren Erfahrungen aus der Praxis. Als Referentin ist Daniela Schackis (European Central Bank (ECB)) geladen. Es besteht die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion mit den Gästen und der Professorenschaft.
Sie wollen sich beruflich fit machen für die digitale Zukunft? Dann besuchen Sie am 17. Januar 2022 um 18:00 Uhr unsere digitale Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang „Digital Business“ mit Abschluss „Master of Digital Business Administration (MDBA)“, der Ihnen das Wichtigste aus Management, Informatik und Security & Law vermittelt.
Der MBA-Studiengang Business Management bereitet seine Studierenden in einer zeitlich straff organisierten, ziel- und ergebnisorientierten Ausbildung auf eine anspruchsvolle Karriere im internationalen Markt vor. Wer an dem berufsbegleitenden Studiengang interessiert ist, hat beim Infoabend am 14.02.2022 die Möglichkeit, den MBA am Fachbereich näher kennen zu lernen.
Die WiSo und die FAU gratulieren Alt-Präsidenten Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske zum 75. Geburtstag. Der Wirtschaftswissenschaftler Grüske war von 2002 bis 2015 zunächst Rektor, ab 2010 Präsident der FAU. In seiner Amtszeit hat er die Strukturreform umgesetzt und zwei Exzellenzinitiativen erfolgreich begleitet. Von 1994 bis 1996 war er Dekan der WiSo in Nürnberg.
Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Daher beschäftigt sich die Ausgabe 121 des Forschungsmagazins „friedrich“ mit der Frage, wie die Weltgemeinschaft langfristig eine Welt gestalten kann, in der wir alle gut leben können – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Der berufsbegleitende Master in „Digital Business“ (MDBA) macht deutlich, wie die Themen Management, Informatik sowie Security und Law im Rahmen eines Studiums erfolgreich miteinander vereint werden können – neben einer regulären Berufstätigkeit. Am 17. Januar 2022 findet um 18.00 Uhr ein digitaler MDBA-Informationsabend am WiSo-Fachbereich statt
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.