WiSo-Professorin und Wirtschaftsweise Prof. Dr. Veronika Grimm über die Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die Energiepreise, Versorgung und die Frage, ob ausgemusterte Kohlekraftwerke wieder in Betriebe genommen werden sollten. Im einem aktuellen Merkur-Artikel warnt Prof. Dr. Grimm vor den Folgen eines möglichen Lieferstopps für russisches Öl und Gas.
Die FAU steht solidarisch an der Seite der Ukraine und ihren Hochschulen. Auch viele unserer Studierenden, Beschäftigten und wissenschaftlichen Partnerinnen und Partner kommen aus diesem Land und wir beobachten die Entwicklungen höchstbesorgt. Die FAU hofft deshalb auf einen schnellen Frieden und schließt sich dem Statement der Hochschulrektorenkonferenz an.
Daten für die Forschung liefern, eine Künstliche Intelligenz trainieren und dafür einfach nur spielen: An zwei Samstagen, 26. Februar und 5. März, veranstaltet die Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Gamification, an der WiSo Nürnberg, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr ein Experiment im JOSEPHS in Nürnberg.
Der 4. Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog 2022, der in diesem Jahr in enger Kooperation mit der renommierten 17. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI22) stattfindet, ist erfolgreich eröffnet worden. Die in diesem Jahr bereits zum vierten Mal angebotene Veranstaltung #NUEdialog widmet sich dabei dem Fokusthema „Grand Challenges“.
Wie lässt sich verhindern, dass sich der Nachfolger von Hartz IV, den die Ampel-Koalition plant, negativ auf die Beschäftigung in Deutschland auswirkt? Der Nürnberger Wissenschaftler Prof. Dr. Christian Merkl erklärt in einem Beitrag in der Nürnberger Nachrichten die aktuelle Forschungslage und was beim Bürgergeld zu beachten wäre.
Am 17. März 2022 findet der MasterDay des Fachbereichs Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WiSo) wieder im digitalen Format statt. Der digitale MasterDay der WiSo Nürnberg ist die perfekte Möglichkeit, sich von überall auf der Welt via Computer, Tablet oder Smartphone über das Studienangebot und das Campusleben an der WiSo Nürnberg zu informieren.
Das Bundeskabinett hat beschlossen, dem Bundespräsidenten die Wiederberufung von Prof. Dr. Veronika Grimm in den Sachverständigenrat vorzuschlagen. Damit wird die Bundesregierung die Wiederberufung von Prof. Dr. Veronika Grimm in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung - umgangssprachlich die "Wirtschaftsweisen" für die Amtszeit bis zum 28. Februar 2027 vorschlagen.
Am Dienstag, den 22. Februar 2022, findet der 4. Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog CEO-Summit im Rahmen der Internationalen Tagung der Wirtschaftsinformatik 2022 (WI22) statt. Die WI22 und der #NUEdialog CEO-Summit stehen dieses Jahr unter dem Motto „WI for Grand Challenges, Grand Challenges for WI“.
Geflüchtete Akademikerinnen und Akademiker beim Einstieg in den Arbeitsmarkt begleiten und gleichzeitig regionale Unternehmen durch einen oft noch unerschlossenen Talentpool bereichern: Das ist die Idee hinter „Talentegrate“, einer in Deutschland einzigartigen Initiative, in der die FAU, adidas, Schaeffler und Siemens kooperieren.
Digitalisierung beeinflusst die Gesellschaft wie nie zuvor – und macht das Forschungsgebiet Wirtschaftsinformatik damit immer bedeutender. Um über den neuesten Stand der Forschung zu diskutieren, lädt das Institut für Wirtschaftsinformatik der WiSo Nürnberg zur Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI), der größten deutschsprachigen Konferenz auf diesem Gebiet, ein.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.