Lust aufs Gärtnern aber kein eigenes Beet? Dann ist die FAU WiSo Oase, der Mitmach-Garten an der FAU WiSo, eine gute Gelegenheit, denn dieser freut sich über neue Gruppenmitglieder.
Die FAU ist wieder mit einem eigenen Team bei der Aktion Stadtradeln in Nürnberg dabei. Dabei können alle teilnehmen, die Lust auf Radfahren haben und sich dem Team Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg anschließen möchten.
15 Euro Mindestlohn – eine Forderung, die in Deutschland zuletzt für Kontroversen gesorgt hat. Prof. Dr. Claus Schnabel (FAU WiSo) hat in einem Beitrag von t-online seine Einschätzung zum Thema abgegeben.
"What do highlighters and backpacks have in common?": Der Alumni und Freunde WiSo Nürnberg e. V. (afwn) lädt am 14. Mai 2025 Studierende und Alumni der FAU WiSo zu einem Vortrag mit Sebastian Schwanhäußer, CEO von Schwan-Stabilo, an der FAU WiSo ein.
Der Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik kombiniert wirtschaftswissenschaftliche, wirtschaftspädagogische sowie gesellschafts- und geisteswissenschaftliche Inhalte und ermöglicht den Zugang zum Referendariat für das Lehramt an kaufmännischen berufsbildenden Schulen.
Die #NUElecture-Reihe der FAU WiSo geht weiter: Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Dr. Lisa-Marie Klopfer und Dr. Lukas Wolf referieren am 26. Mai zum Thema "Kürzer, emotionaler, wirkungsvoller? – So beeinflussen Smartphone und Co. unsere Weiterempfehlungen".
Die Juniorprofessur für Kommunikationswissenschaft der FAU WiSo freut sich über den Start eines transnationalen Forschungsprojekts, das durch die DFG mit insgesamt 1,5 Millionen Euro für drei Jahre gefördert wird.
Bei der Informationsveranstaltung und Gesprächsrunde zum Thema Familienfreundlichkeit an der FAU WiSo am 7. Mai 2025 können Interessierte mehr zu den familienfreundlichen Angeboten des Fachbereichs erfahren.
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger besucht in jedem Semester Professorinnen und Professoren in ihren Instituten. In dieser Episode besucht er Prof. Dr. Lisa Handke. Sie hat die Juniorprofessur für Wirtschaftspsychologie an der FAU WiSo inne.
Im englischsprachigen Masterstudiengang International Business Studies entwickeln die Studierenden ein umfassendes Verständnis der Komplexität im internationalen Umfeld und erwerben Fähigkeiten, um in diesem internationalen Umfeld erfolgreich zu agieren.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.