Der Masterstudiengang Sozialökonomik stellt sich vor
Im interdisziplinären Masterstudiengang Sozialökonomik (M.Sc.) werden Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Individuum beschrieben und erklärt und die Bereiche Soziologie, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Kommunikationswissenschaften behandelt. Außerdem werden aktuelle gesellschaftliche relevante Fragen aus sozialwissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive betrachtet und methodische und statistische Kenntnisse vermittelt, die in Wissenschaft und Praxis stark nachgefragt werden.
Der Master in Sozialökonomik richtet sich an Bachelorabsolventinnen und -absolventen mit Interesse an sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen und entsprechenden Grundkenntnissen. Er bereitet die Studierenden durch interdisziplinäre und fundierte methodische Ausbildung zielgerichtet auf gehobene Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vor. Das Studium führt zum Abschluss als Master of Science, welcher zur Promotion berechtigt und so den Weg für eine akademische Laufbahn öffnet.
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Sozialökonomik sind in ihrer Berufswahl nicht festgelegt, sondern können ein breites Feld an Aufgaben übernehmen. Das gilt vor allem für Tätigkeiten, die den Einsatz empirischer Methoden und anspruchsvolle analytische Fähigkeiten hinsichtlich sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen fordern.
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es im FAU-Studiengangsportal MeinStudium.