Auslobung des Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preises 2025
Jährlich werden die besten Promotions- und Forschungsvorhaben von Wissenschaftlerinnen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät prämiert. Die Auszeichnung herausragender Promotions- und Habilitationsvorhaben von Nachwuchswissenschaftlerinnen am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (FAU WiSo) erfolgt in Form des Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preises. Dabei wird ein Promotionsvorhaben und ein Forschungsvorhaben von Postdoktorandinnen, Habilitandinnen oder Juniorprofessorinnen ohne Tenure Track prämiert.
Die Namensgeberin Ingeborg Esenwein-Rothe war die erste Frau, die als Ordinaria an der FAU lehrte. Sie hatte von 1963 bis 1976 den Lehrstuhl für Statistik inne und war zudem Trägerin des Bayerischen Verdienstordens.
Der Preis wird in Form von Sachmitteln in Höhe von 2.500 Euro je Preisträgerin vergeben. Damit soll für ein Jahr die Durchführung des wissenschaftlichen Projekts der Preisträgerin gefördert werden. Bewerbungsschluss ist der 11. Mai 2025. Ansprechpartnerin für weitere Fragen ist Prof. Dr. Paulina Pesch, stellvertretende Frauenbeauftragte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Mehr Informationen zum Preis und zum Bewerbungsverfahren gibt es auf der Website der Frauenbeauftragten.