QS-Fächerranking: FAU WiSo deutschlandweit stark in BWL, Management, VWL und Ökonometrie
Die FAU hat erneut Top-Platzierungen im QS World University Subject Ranking erreicht, das der Dienstleister für Bildungsinformationen, QS Quacquarelli Symonds, veröffentlicht hat. Die FAU ist in insgesamt 20 Fächern gerankt und somit in allen fünf Fachbereichen des Rankings vertreten. Wie auch in den Vorjahren sind die Werkstoffwissenschaften (Material Science) das beste Fach der FAU auf der internationalen Liste. Mit weiteren sieben Fächern hat es die FAU weltweit unter die Top 200 geschafft. Neu unter den Top 200: das Fach Medizin (Medicine).
Aber nicht nur im weltweiten Vergleich, sondern auch in Deutschland, gehört die FAU zu den Top-Universitäten. National ist sie mit fünf Fächern unter den besten zehn des aktuellen QS-Fächerrankings vertreten, ein Fach mehr als noch im Vorjahr. Besonders erfreulich für die FAU WiSo: In den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Management (Business and Management Studies) und Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie (Economics & Econometrics) hat sie es auf nationaler Ebene wieder unter die Top 20 des Rankings geschafft. Ein tolles Ergebnis!
Über das QS-Fächerranking
QS Quacquarelli Symonds hat für das Fächerranking über 5200 Universitäten untersucht und schließlich insgesamt 1747 davon ins Ranking aufgenommen. Die 55 gerankten Fächer sind aufgeteilt in die fünf Fachbereiche Arts and Humanities, Engineering and Technology, Life Science and Medicine, Natural Science und Social Sciences & Management. Bei der Beurteilung der Universitäten und ihrer Fächer wurden folgende Kategorien betrachtet: Academic und Employer Reputation, Citations, H-Index und International Research Network.