Tagesspiegel: Die Corona-Krise und die Gesellschaft

Die Auswirkungen einer Pandemie gehen weit über das Medizinische hinaus und betreffen auch diejenigen Menschen, die nicht direkt vom Virus betroffen sind. Arbeitslosigkeit, Bildungsdefizite, soziale und psychische Krisen – das sind die Themen, mit denen sich vor allem die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften befassen. Um jetzt und auch in Zukunft umfassend auf eine solche Krisensituation reagieren zu können, fordert FAU-Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D., in ihrem Gastbeitrag im Tagesspiegel vom 13. April ein koordiniertes Vorgehen und die Förderung von Forschungsvorhaben auch im Bereich der Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften.